Hallo Anke,

die Anfrage wäre im Manuellen Unterforum besser aufgehoben, da es sich um eine alte Analogkamera handelt, die aber qualitativ im Amateurbereich in der damaligen Zeit am oberen Ende angesiedelt war.
Ich hatte sie selbsteinmal.. ein schönes Gerät.

Diese Kameras (A1 und AE1) haben ein Problem. Da sie mit Film arbeiten, muss das eigentliche Gehäuse absolut Lichtdicht sein. Zu diesem Zweck wurden "Dichtungsschaumstoffe" für die Filmkammer und die Spiegeldämpfung beim hochklapen verwendet, die sich im Laufe von 15 -20 Jahren an der Luft selbst auflösen. Diese Lichtdichtungen müssen vermutlich erneuert werden. Kann man selbst machen, fertig geschnittene Dichtungen kann man auf Ebay kaufen. Der Typ der gute Dichtungssätze aus haltbarerem Neopren anbietet, nennt sich "Kameradoktor". Ich habe schon einige Sätze für meine alten Leica Kameras bei ihm gekauft und war jedesmal sehr zufrieden wegen der Passgenauigkeit.

Macht man es selbst, kostet es um die 15 Euro, muss man es machen lassen, wird es gern das 4 fache. Die Kamera selbst wird nicht mehr hoch gehandelt. Der Werteverfall bei diesen alten Kameras ist enorm.

Nach meiner Ansicht ist das "Sahnestück" hier das 1.4er Objektiv, das auf ebay um die 50 Euro gehandelt wird. Du wirst daran aber nicht viel Freude haben, denn es ist ein altes Canon Objektiv, das ein anderes Auflagemaß als die heute von Dir genutzte EOS Kamera hat. Mit dem Adapter verschlechterst Du die eigentlich sehr gute Qualität dieser Linse, weil dort ein weiteres Glas eingebaut ist, das die Qualität mindert.
Ohne diesen Adapter mit Glas jedoch erreichst Du keine Aufnahmen in großer Entfernung.. also keine Dinge, die weiter als z.B. 2-3 Meter weg sind. Das heißt, Du kannst nur im absoluten Nahbereich fotografieren.

Wenn Du Dir den Adapter mit zusätzlichem Glas kaufst, wird die Qualität einerseits deutlich abfallen, so dass es keinen Sinn macht. Zudem wirkt ein Adapter mit Glaselement, mit dem Du zwar unendlich erreichst gleichzeitig durch den Verlängerungsfaktor wie ein Telekonverter mit einer Vergrößerung von 1.26fach die Brennweite verlängerst und den Crop deiner Kamera obendrauf rechnen musst.

DAs wäre schade um dieses eigentlich schöne Objektiv. Einen Umbau dieser FD Objektive zu den A-Kameras von Canon auf das EOS Bajonett habe ich mal gemacht, mit einem weit teuereren Objektiv
der Lichtstärke 1.2, kannst ja mal lesen...

http://www.digicamclub.de/showthread...SC-Umbaudoku..

Da Du das aber nicht machen willst und vermutlich in Ermangelung des Werkzeuges nicht kannst, würde ich das Paket auf Ebay oder hier im Forum einstellen und schauen, ob sich jemand interessiert.

Bei Ebay mal nach der Canon A1 suchen und dann mal sehen, wie Andere die anbieten und den Motordrive mit einbeziehen. Das Canon 1.4/50mm geht so um die 50 Euro.. .
Den Rest aus dem Paket kannste getrost "knicken" also vergessen. Kommt nix bei rum.

LG
Henry