Hallo und herzlich willkommen hier in unserer kleinen "Gemeinde"...
Canon FD ist, wie Du zu Recht ausführst, aufgrund des Auflagemaßes sehr speziell.
Pentax 45,5mm.. also noch weiter weg als die 44mm des Canon EF Bajonett.
Das dürfte schwierig bis gar nicht gehen.
Für Canon EOS habe ich umgebaut... guckst Du hier..
http://www.digicamclub.de/showthread...SC-Umbaudoku..
Nur würde bei einer solchen Lösung für Pentax nochmals 1,5mm mehr "runter müssen"... also kein Platz für einen Adapter auf "gut Deutsch" gesagt.
Nach einem Umbau in der Art, müssten nochmals irgendwo 1.5mm "gewonnen" werden. Da ich bei dem Umbau mit dem 2mm Olympus Adapter schon über Unendlich hinaus fokusieren konnte, ließen sich wohl noch 0,5mm gewinnen. Zusammen mit dem justieren des Unendlichkeitsanschlages wären bei dem 1.2er/55mm SSC Objektiv wohl Werte kurz vor Unendlich machbar. Mit ein wenig "bohren" in der Fokusring-Befestigung und einem anderen Anschlag würde es wohl gehen.
Wie groß ist der Spiegel der Pentax bzw. wie weit sitzt dieser von der Bajonettauflage entfernt?
Mit ganz viel Glück und einem modifizierten Adapter der nicht dicker als 1.5mm sein darf, könnte es vielleicht klappen.
Zudem wäre es gut, wenn Du mitteilst, um welche Objektive es geht, damit man den Sinngehalt klären kann. Nach meiner Ansicht lohnt dies nur, wenn es sich um hochwertige Objektive handelt. Zudem ist die Frage, ob es sich bei Deinen Objektiven so machen läßt.. Also nenne die doch bitte einmal...
LG
Henry


Zitieren