Habe die c´t gerade vor mir.

Getestet wurden von den manuellen nur Leica und Zeiss Objektive, also "Premium-Klasse" gegen Canon EF´s.
Die manuellen kommen eigentlich bei jedem Vergleich besser weg. Lediglich das 85/1.2er L kommt deutlich besser weg.
Bei den Leicas wurden fast ausschliesslich ältere Baureihen (28er, 35er z.B.) getestet da werden auch bekannte Probleme
mit den Randbereichen (unabgeblendet) angesprochen. Aber immer noch deutlich über dem vergleichbaren Canon Objektiv.
Ich habe noch nicht alles im Detail gelesen vielleicht nur mal kurz aus dem Fazit:

"Für höchste Ansprüche führt im Weitwinkelbereich derzeit kein Weg an den manuellen vorbei....
Bei längeren Brennweiten schwindet der Vorsprung zwar, ist aber dennoch sichtbar...
Von den Ausrutschern der älteren Leica Objektive abgesehen, schnitten fast alle manuellen Optiken
besser ab"

Noch ein paar Anmerkungen: Test wurde mit einer 5D II also FF gemach, Eignung am Crop wurde nicht besprochen.
Es wurden wie gesagt nur Premuim Linsen getestet, vielleicht wird sich da preislich etwas tun.
Mittlerweile wissen wir aber alle, dass es nicht nur Zeiss und Leica gibt, sondern auch andere
Schätzchen die mindestens genauso gut sind - siehe diverse Tests von urmelchen z.B.. Allerdings ist die mflenses Webseite u.a. als Referenz aufgeführt
und ich denke die wird einiges an Mehrtraffic in den nächsten Wochen bekommen. DCC ist nicht aufgelistet.

Im ersten Teil des Artikels geht es um Adapter und da steht teilweisse ein ziemlicher Blödsinn drin. So ala
China Adapter taugen nichts, sind oft ungenau (unendlich geht nicht,) der Chip fällt angeblich öfter ab..., empfohlen werden z.b. Novoflex Adapter (bis zu 200 Euro LOL)
auch weil die angeblich als einzige Focus-Confirm haben....

Wie gesagt noch nicht alles gelesen, für die (auch) MF User hier steht da nichts atemberaubend neues drin, allerdings könnte über die Querverbindung
mflenses z.B. (da sind ja auch sehr viele Crop-Nutzer und es werden andere gute Gläser vorgestellt) eine höhere Nachfrage entstehen.

Tom