danke, obwohl es da keine großen Unterschiede gibt, gefällt mir das 2. Bild einen Tick besser.
LG Santos
danke, obwohl es da keine großen Unterschiede gibt, gefällt mir das 2. Bild einen Tick besser.
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hi,
ich benutz das 1,8 er zuiko sehr selten habe ja wie jbw das 1,4er auch das ist noch nen tacken besser.
Dies ist mit meiner alten E-510 und dem 1,4er Zuiko gemacht Blende 11
und hier mit Offenblende.
Hier mal ein Teil meiner Sammlung an "Altglass".
![]()
Oly-Fanatiker
" Olympus - der Schärfe wegen "
[SIGPIC][/SIGPIC]
Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml
uuuups, das sieht aus als hättest Du manche mehrmals, laß mal rüber wachsen.... ne mal im Ernst, ich dachte, ich hätte zu viele Objektive, aber Du.......
Das zweite Bild, mit Offenblende, sieht aus als wäre es mit der ART Funktion der E-30, Weichzeichner, gemacht. Sieht ja auch nicht schlecht aus, etwas verträumt, romantisch. Ich mache viele Rosenbilder mit dieser Einstellung.
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
etwas, was mich schon seit einiger Zeit brennend interessiert ist, gibt es vergleichbare Objektive zu den
digitalen zuiko 14-54 und zuiko 12-60, aus der analogen Zeit?
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Santos,
nein, weder von der Brennweite noch von der Qualität her gab es damals schon vergleichbares von Olympus. Es gab ein 28-48mm OM-Zoom, das aber wohl ziemlich stark verzeichnen soll und halt nicht bis in den Telebereich vorstößt. Ganz wenige Exemplare soll es auch von einem 28-85mm geben, aber davon ist nie eine Serienfertigung angelaufen. Nachzulesen hier: http://olypedia.de/Kategorie:OM-Objektive
Bis jetzt habe ich nur ein OM-Zoom gefunden, das Preis-/Leistungstechnisch einigermaßen mit den sehr guten Festbrennweiten mithalten kann und recht universell einsetzbar ist: Das 35-105 F3,5-4,5. Aber an einer FT-DSLR ist das dann natürlich nur ein 70-210 Telezoom.
hajowito
ich meinte nicht zwangsläufig Objektive von Olympus sondern eventuell auch Objektive mit dem Anschluß M42 oder.......
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Naja, meinst Du denn grundsätzlich nur den Zoombereich oder soll das gute Stück auch die Qualität haben. Beim Zoombereich wird es schwierig, bei der Qualität sogar praktisch unmöglich. Die alten analogen Zooms können mit den neueren Rechnungen für digitale SLRs absolut nicht mithalten. Die Suche würde ich aufgeben.
hajowito
so, nun habe ich mich entschieden und erst einmal günstig ein 14-54 gekauft. Es gibt sehr viele Beispielbilder im Nachbarforum, die mich schon vom Hocker gehauen haben. Na schaun wir mal........
Danke für Deine Hilfe hajowito
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Das war auf jeden Fall eine sehr gute Wahl! Das 14/54er ist eines der besten Objektive im Olympus-Programm. Ein wunderbares Immerdrauf und haptisch perfekt an der E-3/E-30. Von der optischen Leistung gibt es gar nichts zu meckern und gegenüber den KIT-Linsen auch noch einen guter Gewinn an Lichtstärke. Für den Gebrauchtpreis um 300,- EUR ein echter Renner. Viel Spaß damit!
hajowito
Ja danke, ich werde sicher Spaß damit haben. Im Übrigen war es doch günstiger als 300 Euro.
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4