Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Welcher Adapter für Minolta M/MD auf EOS?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kennt sich aus Avatar von olywep
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Welcher Adapter für Minolta M/MD auf EOS?

    Hallo wrmulf
    Es handelt sich um das Vivitar Series 1 35-85mm 1:2.8 und dem 70-210mm 1:3.5 Anschluss M/MD Seriennummer beginnend mit 22 ( Kino Precision (Kiron) ).
    Die Obtiken haben nicht einmal einen Kratzer und dürften daher wohl sehr sehr selten in Verwendung gewesen sein ( wenn überhaupt).

    50D 2010-06-06 1..jpg50D 2010-06-06 13..jpg50D 2010-06-06 18..jpg50D 2010-06-06 11..jpg

    Nachdem was ich gelesen habe dürften die beiden mittels Adapter an meiner E-1 voll funktionstüchtig bleiben.
    Das einzige was mich etwas beunruhigt ist der Vermerk das die Blendenstange (wie sich das Ding auch immer nennt) zu lange sein könnte und ich es abschleifen müsste.
    Dann landen sie halt mal in der Vitrine bzw. wechseln den Besitzer.
    Schau ma mal .

    Ein Tamron SD 400mm f/5.6 habe ich bereits und war/ist meine erste "alte Obtik" und bin auch ziemlich angetan.
    Mit dem FD-Objektivadapter habe ich jetzt schon mal herumgespielt, habe die Korrekturlinse entfernt und wieder eingesetzt.
    Das Einzige was mich hier stört bzw. auffällt ist das teilweise starke Purple Fringing (gibt es da auch eine deutsches Wort).
    Bei den Bildern mit und ohne Linse sehe ich fast keinen Unterschied (bis auf das stärkere Purple fring...), bei der Schärfe und Farbgebung
    habe ich nichts auszusetzen und auch die Bedienung funktioniert jetzt einwandfrei (auch dank Live View und AV ).
    War heute auch den ganzen Tag damit unterwegs und meine aktuellen (modernen) Linsen verließen nur für 3 Minuten den Rucksack.
    Sie macht halt einfach SÜCHTIG .

    lg Werner
    Geändert von olywep (07.06.2010 um 00:21 Uhr)

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Welcher Adapter für Minolta M/MD auf EOS?

    Hallo Werner,

    bei dem 35-85 handelt es sich ja um ein "sehr spezielles Teil"....
    Variofocus, d. h. bei jeder Brennweitenänderung muss der Fokus neu eingestellt werden, nicht jedermanns Sache.
    Ich kann mich an einen zeitgenössischen Test erinnern - Walter E. Schön, meine ich - da kam die Linse nicht so gut weg.
    Das 70-210 war - meines Erachtens - damals eine sehr gute Linse, heute würde ich sie eher als "Durchschnitt" bezeichnen.
    Hier hat sich doch einiges getan....

    Aber wenn Du mit den Linsen klarkommst - warum nicht!
    Viel Spaß damit!
    LG
    Rudolf

  3. #3
    Kennt sich aus Avatar von olywep
    Registriert seit
    21.03.2010
    Ort
    Wien
    Beiträge
    73
    Danke abgeben
    7
    Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge

    Standard AW: Welcher Adapter für Minolta M/MD auf EOS?

    So, die Entscheidung ist gefallen .
    Werde mir den OLY-Adapter und eine alte Minolta XG-1 bzw. XE-1 holen.
    Die XE-1 hatte ich ganz zu Anfang, nur konnte ich damals überhaupt nicht damit fotografieren.
    Also, zurück zum Anfang .

    Lg werner

Ähnliche Themen

  1. Welcher M42 zu Eos EF Adapter für 5ds?
    Von esox im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 04.09.2018, 18:47
  2. Welcher Adapter für Canon Objektive an Sony A7
    Von frieder im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 07:23
  3. DKL-M42 Adapter - welcher ist empfehlenswert?
    Von Jubi im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.05.2017, 09:06
  4. Canon EOS - welcher Adapter hat die größte Öffnung ?
    Von Altglas im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2015, 06:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •