Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Urmelchen 1.2 u. förderndes Mitglied Avatar von urmelchen
    Registriert seit
    22.11.2008
    Ort
    Bayreuth
    Beiträge
    1.055
    Danke abgeben
    17
    Erhielt 291 Danke für 126 Beiträge

    Standard AW: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

    Zitat Zitat von Ralf Beitrag anzeigen
    Du meinst jetzt das 35er, oder?


    Hier von beiden Objektiven jeweils ein 100% Crop aus der unteren rechten Ecke bei Blende 8:

    Zuerst das 35er




    Dann das 28er




    Wie bereits geschrieben, es betrifft nur die extremen Ecken und sollte auf "normalen Ausbelichtungen" kaum zu sehen sein.

    VG
    Ralf
    Nein ich meinte das 2/28er. Bei Deinen Bildern geht wohl halt zusätzlich auch der Vordergrund "out of focus".
    Sehr gute Eckenschärfe bei Weitwinkel, bekommt man bevorzugt bei Objektiven mit Floating Elements, wie zB. Distagon 1.4/35, 2.8/21 oder Rokkor 2.8/21

  2. #2
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Bei Blende 8 ist es beim 35er doch noch gut zu sehen.. Dies ist wahrscheinlich der hohen Lichtstärke geschuldet, wie auch beim meinem Summicron 2/35mm. Da fallen die Ecken leider doch merklich ab im Ecken
    Henry, das sehe ich auch so.


    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Nein ich meinte das 2/28er. Bei Deinen Bildern geht wohl halt zusätzlich auch der Vordergrund "out of focus".
    urmelchen, ich glaube nicht, dass die Ecken ausserhalb der Schärfeebene liegen, das berücksichtige ich normalerweise. Bei anderen Objektiven mit 35mm Brennweite passiert mir das auch nur sehr sehr selten. Dieses Bild ist auch keine Ausnahme, eigentlich sehen alle so aus.

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Sehr gute Eckenschärfe bei Weitwinkel, bekommt man bevorzugt bei Objektiven mit Floating Elements, wie zB. Distagon 1.4/35, 2.8/21 oder Rokkor 2.8/21
    Das ist richtig, mein Zeiss 2/35 ZE z.b. ist in der Disziplin besser.

    VG
    Ralf

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

    Das ist genau der Grund, weshalb ich zur Beurteilung des Eckenverhaltens diese blöde Mauer gegenüber fotografiere.

    Man sieht ausgehend vom Zentrum (wenn dieses "knackenscharf" fokusiert ist), wie sich die Schärfe zu den Ecken hin verändert und gerade bei den Weitwinkelobjektiven leider oft am KB Sensor ins "Matschige" übergeht.

    Es ist ein sehr guter Anhaltspunkt für die Verzeichnung, Vignettierung und den Schärfeverlauf.
    Da es sich bei der Wand um eine relativ plane Fläche handelt, sind solche eventuellen Fehler bei "natürlichen" Motiven in der Beurteilung relativ ausgeschlossen, wenn die Ausrichtung zur Mauer stimmt. Auch den Einfluss einseitig nicht maßhaltiger Adapter wird so schnell aufgedeckt. Zur Beurteilung von Randunschärfen kann man in einem "dynamischen" Bild sonst auch Schwächen des Adapters, der Fokusierung bei nahen Bilddetails etc. allzu schnell als Schwäche des Objektivs deuten.

    Im Falle des Zuiko 35 ist dies aber wohl auch so ziemlich eindeutig. In der unteren Ecke ist sehr schön zu erkennen, wie die rechte Hälfte des Crops gegenüber der linken Hälfte "auseinander" läuft und matschig wird. Oft geht dies auch noch mit erheblichen Farbsäumen in diesen Bereichen einher. Den gleichen "Effekt" zeigen übrigens auch dezentrierte Linsensysteme, wie ich es bei meinem ersten Canon L 70-200mm hatte. Da war eine Linse wohl nicht korrekt eingebaut.

    An dem Wandbild war relativ schnell auszumachen, dass es sich um eine einseitige Unschärfe handelt, die entsprechende Farbsäume in der Unschärfe auf der linken Bildhälfte produzierte.
    Ich schreibe einem Objektiv die Randfehler inzwischen nur noch zu, wenn sich diese symetrisch in allen Ecken etwa gleich verhalten. Alles Andere ist mir inzwischen zu "vage" geworden, da ich wohl inzwischen alle Varianten mit dezentrierten Linsen, nicht maßhaltigen Adaptern und selbst einem Sandkorn, das sich beim Wiederzusammenbau eines Objektives auf den Fassungskragen der Einzellinse des Systems gelegt und so nicht mehr parallel zur nächsten LInse im System ausgerichtet war, in meinem Erlebnis-Repertoir gesammelt habe.

    Deshalb sollten zu einem Test oder der Vorstellung auch solche statischen Motive über das gesamte Bildfeld mit Crops aus allen 4 Ecken gehören.

    LG
    Henry

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

    Lieber Henry,

    ich bin zu diesem Objektiv nach meiner Meinung gefragt worden, diese habe ich kundgetan. Und zwar indem ich ein Beispielbild zu der von mir leicht kritisierten Eckenschwäche rausgesucht habe und euch dieses zeigte. Irgendwelche Mauern fotografiere ich nicht, das ist mir zu blöd. Die gegenüberliegende Ecke kann ich gerne noch posten, ihr könnt mir aber glauben, die sieht genauso aus. Die beiden oberen zeigen den Himmel, also nichts relevantes. Auch weitere Bilder mit diesem Objektiv zeigen das gleiche Verhalten. Ich beurteile lieber aus der Praxis und nicht aus irgendwelchen fehlerbehafteten Testversuchen heraus.

    Wenn ihr möchtet zeige ich gerne weiter Bespielbilder und gebe auch meinen (zugegebenermaßen subjektiven) Senf dazu, aber zu Testorgien nach klinisch reinen Bedingungen habe ihr ehrlich gesagt keine Lust, keine Zeit und keine passende Backsteinmauer.

    LG
    Ralf

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Zuiko MC 1:2/35 mm (OM)

    Hi Ralf,

    klar, die Mauerbilder sind saublöd, zeigen aber viel. Auch war die Ausführung nicht auf Dich bezogen sondern auf dieses Zitat...

    Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
    Nein ich meinte das 2/28er. Bei Deinen Bildern geht wohl halt zusätzlich auch der Vordergrund "out of focus".
    ...
    Und um genau den Ausschluss ging es mir mit dem Hinweis...

    Es ist mit der statischen Mauer einfach nur eine schnelle Übersicht über den Status des Objektivs am KB möglich. Das Du dieses Verhalten auch aus den "dynamischen" Bildern sehen kannst, dürfte jedem hier klar sein.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Zuiko 1:2/28 mm (OM)
    Von Rudolfo42 im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 57
    Letzter Beitrag: 21.02.2025, 09:28

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •