Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: M42 Objektiv an M42 Balgengerät

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: M42 Objektiv an M42 Balgengerät

    Hallo Santos,

    eine preiswerte Alternative sind Vergrößerungsobjektive - hierzu ist aber noch ein Adapter M39->M42 erforderlich.
    Diese Teile sind für den Nahbereich gerechnet und bieten hervorragende optische Leistungen.
    Mal in der Bucht nach "Schneider", "Rodenstock", "EL-Nikkor" suchen.
    Beispiele:
    - http://cgi.ebay.de/Rodenstock-Rogona...item3cad2872d1
    - http://cgi.ebay.de/Rodenstock-Rogona...item3cad288186
    - http://cgi.ebay.de/Objektiv-Schneide...item3cad285d04
    - http://cgi.ebay.de/EL-Nikkor-50mm-1-...item4cef6a4e66

    LG
    Rudolf

    P. S. Evtl. muss die Leuchtblende abgeklebt werden....
    P.P.S. oder ein Weitwinkel in Retrostellung?
    Geändert von Rudolfo42 (18.05.2010 um 13:10 Uhr) Grund: Links eingefügt

  2. #2
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.119 Danke für 970 Beiträge

    Standard AW: M42 Objektiv an M42 Balgengerät

    Zitat Zitat von Rudolfo42 Beitrag anzeigen
    P.P.S. oder ein Weitwinkel in Retrostellung?
    Unschlagbar mit dem 35er Flektogon, das hat Lupenqualität, aber schon sehr sehr nah dran. Da krabbeln die Tierchen retro ins Objektiv.

  3. #3
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: M42 Objektiv an M42 Balgengerät

    Hallo Santos,
    erinnerst Du Dich an meine Tabelle mit den Aufnahmeabständen und den Abbildungsmaßstäben als Funktion der Brennweite?
    Der Nachteil bei den Normalobjektiven ist die kurze Brennweite. Um z.B. eine Ameise einigermaßen auf den Sensor zu bannen, mußt Du bei 50 mm Brennweite mit der Frontlinse etwa 5 cm an das Objekt Deiner Begierde heran.
    Ich habe mal mein Pentacon 1:2,8/135 mm mit M42 Anschluß an meinen Balgen geschraubt und Millimeterpapier abfotografiert:
    Minimaler Balgenauszug (Abstand Frontlinse - mm Papier: 36 cm)
    Pentacon_135_minB&#9.JPG

    Maximaler Balgenauszug (ca. 13 cm) (Abstand Frontlinse - mm Papier: 25 cm)
    Pentacon_135_maxB&#97.JPG
    Wie man sehr schön sieht, erreicht man einen Abbildungsmaßstab von etwas mehr als 1:1 bei einem ordentlichen Aufnahmeabstand (Fluchtdistanz)
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. welches Objektiv fürs Balgengerät
    Von wittwer im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.06.2016, 20:10
  2. Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 10:19

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •