Vor einem halben Jahr habe ich ein Tessar aus Jena verschenkt. Wie gesagt, mehr als 15 EUR muss es keinesfalls kosten.
Vor einem halben Jahr habe ich ein Tessar aus Jena verschenkt. Wie gesagt, mehr als 15 EUR muss es keinesfalls kosten.
Tessare sind schon um 10-20€ zu bekommen. Jena T oder einfach T 2,8/50.
Ich würde aber ein 1,8/55er Fujinon nehmen, die Haptik ist besser, das Gewinde geht feiner.
Oder einen M42 Takumar. Ebenfalls sehr fein.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
ich fasse mal kurz zusammen um dann auf den Punkt kommen zu wollen.
Tessar
Helios 44-2
1,8/55er Fujinon
M42 Takumar
alle 4 möchte ich nicht kaufen
und welches ist für die Aufnahmen die ich machen will (Kleinsttiere wie Ameise usw.) nun das Beste?
Bitte kein neues Objektiv mehr sondern die letztendliche, für mich gültige, Entscheidungshilfe.
DANKE!!! LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Santos,
eine preiswerte Alternative sind Vergrößerungsobjektive - hierzu ist aber noch ein Adapter M39->M42 erforderlich.
Diese Teile sind für den Nahbereich gerechnet und bieten hervorragende optische Leistungen.
Mal in der Bucht nach "Schneider", "Rodenstock", "EL-Nikkor" suchen.
Beispiele:
- http://cgi.ebay.de/Rodenstock-Rogona...item3cad2872d1
- http://cgi.ebay.de/Rodenstock-Rogona...item3cad288186
- http://cgi.ebay.de/Objektiv-Schneide...item3cad285d04
- http://cgi.ebay.de/EL-Nikkor-50mm-1-...item4cef6a4e66
LG
Rudolf
P. S. Evtl. muss die Leuchtblende abgeklebt werden....
P.P.S. oder ein Weitwinkel in Retrostellung?
Geändert von Rudolfo42 (18.05.2010 um 13:10 Uhr) Grund: Links eingefügt
habe das mal mit einem Retroadapter und meiner Sony @230 versucht, hat kläglich versagt. Die Kamera hat das Objektiv in Retrostellung nicht erkannt. Das schlimmer bei der @230 ist, dass man das im Menü nicht ändern kann. Bei der Einstellung "M" wurde zwar das Objektiv erkannt aber die Bilder waren BLACK! Ich habe den Retroadapter sofort wieder verkauft und mich auf die Suche nach anderen Möglichkeiten begeben. So bin ich nun beim Balgengerät angekommen und bei einem Cosima 100 3.5 (gestern gekauft)
Nun weiß ich vor lauter Vorschläge leider immer noch nicht welches Objektiv ich für das Balgengerät nehmen soll. *gg*
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
I schwätz schwäbisch! Ond du?
Erfahrungs- und Testberichte findet ihr in unserer übersichtlichen Excell-Tabelle KLICK
Für die Recherche von Objektivdaten findet ihr hier eine Linkliste KLICK
Wer eine Reparaturwerkstatt für Altglas sucht, findet hier eine Adressliste KLICK
Body: Canon EOS 6D und Sony Nex 5AF Objektive: Canon 70-300
MF Objektive: Vivitar 3,5/17mm, Vivitar 2,0/28mm, Tokina 2,8/28mm, Lydith 3,5/30mm, Rikenon 2,8/35mm, Canon FD 1,2/50mm, Nikkor-S 1,4/50mm, Yashica ML 1,9/50mm, Summicron 2,0/50mm,
Focotar 4,5/50mm, Yashica DS-M 1,7/55mm, Carl Zeiss Biotar 1,5/75mm, Tokina AT-X 2,5/90mm, Trioplan 2,8/100mm, Rolleinar 2,8/105mm, Carl Zeiss Sonnar 4,0/135mm, Orestegor 4,0/200mm
das ist die Beste Idee, werde ich machen, danke!
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4
Hallo Santos,
erinnerst Du Dich an meine Tabelle mit den Aufnahmeabständen und den Abbildungsmaßstäben als Funktion der Brennweite?
Der Nachteil bei den Normalobjektiven ist die kurze Brennweite. Um z.B. eine Ameise einigermaßen auf den Sensor zu bannen, mußt Du bei 50 mm Brennweite mit der Frontlinse etwa 5 cm an das Objekt Deiner Begierde heran.
Ich habe mal mein Pentacon 1:2,8/135 mm mit M42 Anschluß an meinen Balgen geschraubt und Millimeterpapier abfotografiert:
Minimaler Balgenauszug (Abstand Frontlinse - mm Papier: 36 cm)
Pentacon_135_minB	.JPG
Maximaler Balgenauszug (ca. 13 cm) (Abstand Frontlinse - mm Papier: 25 cm)
Pentacon_135_maxBa.JPG
Wie man sehr schön sieht, erreicht man einen Abbildungsmaßstab von etwas mehr als 1:1 bei einem ordentlichen Aufnahmeabstand (Fluchtdistanz)
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
na klar erinnere ich mich an die Tabelle und ja, Du hast ja recht. Ich verkaufe genau aus diesem Grund mein 50mm Makro weil ich zu nahe an das Objekt heran muss und das Objekt meist, wenn ich dran bin, weg istDas bedeutet also mindestens ein 100mm Objektiv M42 und davon habe ich ein Pentacon 135mm und ein Pentacon 200mm. Also werde ich damit erst einmal meine Erfahrungen machen. Danke noch einmal für Deinen und alle anderen Hinweise, hat mich gefreut!
LG Santos
Sony NEX 7, LA-EA2, Sigma 17-70 - Canon FD Macro 50 3,5, Minolta Macro 100 3,5, Minolta MD 35-70 3,5, Canon FD 50 1,4