Zitat Zitat von urmelchen Beitrag anzeigen
Das Apo Cron hat halt leider wieder nur f2.8. Einen Vergleich gibt's, wenn auch nicht mit dem Zuiko, hier:
http://slrlensreview.com/web/benchma...ge-part-1.html
Das Zuiko stufe ich als besser als das Zeiss ein, zumindest im Bereich Randschärfe, da ist das Zuiko vorbildlich.
Das Apo Summicron hat f2 !!

Aber vermutlich meintest Du das APO Makro Elmarit.. das hat nur 2.8.. aber wie bereits ausgeführt, im Makrobereich nicht das Ding, schließlich kann man auch ein Zuiko auf 2.8 abblenden und dann vergleichen... grins.

Aber bei den Betrachtungen wird das Leica immer einen Nachteil haben.. die ungeheuren Preise die dafür verlangt werden. Technisch gesehen kommt da kaum etwas ran, aber und das wird immer die
Einschränkung bei unseren Betrachtungen sein, vereint damit das Zuiko sicherlich die deutlich höhere "Gebraucht-Ökonomie= Preis-Leistungsratio"

Aber letztlich ist es auch müssig, denn Leica hat in dem Bereich 2.0 eben kein Makro mit den Eigenschaften auf den Markt geworfen. So bleiben also eben auch nur die bekannten Kandidaten wie das Zeiss oder das Apo Lanthar als etwas schnelleres Objektiv mit 2.5 als Vergleichsprobanden übrig.

Deshalb schon wäre es fair, die eigentlich nicht zu vergleichenden Objektiv - Eigenschaften in die Teilbereiche zu gliedern für die sie gerechnet wurden. Schön ist natürlich, dass das Zuiko gleich für vieles verwendbar ist und damit "viel fürs Geld" mitbringt. Aber die Gliederung und Untersuchung für diese verschiedenen Teilbereiche würde ich mir bei einem Test von Dir dann wünschen.
Gerade dann, wenn ich höre es ist für "Alles" gut... werde ich immer hellhörig. Es erinnert mich als alten Tontechniker und Hifi - Geschädigten an die alten Diskussionen "Kompaktanlage oder Einzelkomponenten"...

Sollte das Olympus so gut sein, würde es mit Sicherheit dazu führen, das ein 90er Cron und ein Makro Elmarit wieder gehen müssen. Aber davor stehen dann erstmal knallharte Vergleiche.

Zum Zeiss kann ich leider nix beisteuern, weil ich mit Zeiss (bis auf wenige Ausnahmen) keine weiteren Erfahrungen habe. Und das was ich von denen hatte, überzeugte mich offen gesagt nicht wirklich oder traf nicht meinen Geschmack bei einem Kurztest (Distagon 2.8/35mm, 28mm, 135er, Planar 1.4/50mm und testweise mal ein 85/1.4). Deshalb hab ich mir die Zeiss Sachen auch nicht weiter angesehen, ich hatte schlicht mehr erwartet. Geht mir da wie Euch mit Leica..

Das Lanthar wäre nochmal interessant.. aber eben auch horrende Preise, die dafür aufgerufen werden, weil dieses Objektiv einfach noch zu neu, damit bekannt und begehrt ist.

LG
Henry