Wird glaub ich nicht passieren, denn die Linse ist einfach gut und man findet sie ja noch des öfteren. Auf MF Lenses ist da mittlerweile so ein kleiner Hype um das Objektiv entstanden, denn einige haben es sich nach der Vorstellung dort zugelegt. Da ein Franzose dort für einige Leute aus einer französischen Offerten-Plattform den Mitgliedern beim Auffinden des Objektivs behilflich ist, sind diese Objektive auf diesem Wege manchmal auch zu recht brauchbaren Preisen über ihn vermittelt zu erhalten. Bei Arsenal und Konsorten sind die Preise ja schier uferlos für das Teil.
Ich kann eigentlich nur meiner Frau zustimmen, die gestern nach den Bildern wieder einmal zu mir sagte: "Dieses Objektiv verkaufst Du aber nie wieder!".. Bereits während unseres Sifnos Urlaubs waren die Bilder, die damit geschossen wurden wohl die schönsten der gesamten Reise. Dies betraf das Farbenspiel als auch die ungeheuere Auflösung, gerade im Nahbereich. Es wird bleiben, auf jeden Fall. Dann gehen eher einige Leica Festbrennweiten wie die Summicrons wieder aus dem Haus... muss demnächst eh mal ausmisten. Liegen viel zu viel im Regal.
Mein Exemplar des Makro - Elmarit 2.8/60mm halte ich für eines der besten, das ich in Händen hielt. Auch das Makro Elmar 4/100mm das ich voher hatte, mir wegen der Brennweite von 100mm manchmal zurückwünsche, kam da nicht ran.
Zur Vorstellung des Makro Elmarit... http://www.digicamclub.de/showthread.php?10839-Leica-Makro-Elmarit-2.8-60mm
So aus der Erinnerung heraus, ist mein Exemplar mit einer Seriennummer 3255xxx schon ein wahnsinnig gutes "Kurzmakro". Das zweckentfremdete Angenieux kommt da nicht wirklich ran.
Aber es ist eine interessante Frage und ich werde es bei gutem Wetter mal mit rausnehmen und ähnliches zu foten. Das Makro Elmarit konnte aber damals schon recht gut punkten bei mir.
Gern hätte ich auch nochmal das APO Makro 2.8/100 von Leica vorgestellt, aber leider ist der Einkauf eines 3er Paketes aus einem Schneider Kreuznach Angulon 2.8/28mm Shift, einem APO Makro Elmarit 2.8/100 und einem weiteren Summilux 1.4/50mm vor einigen Wochen aufgrund unseriösem Verhalten des Verkäufers nicht zustande gekommen.
Insbesondere das APO Elmarit gilt als das wohl beste jemals gebaute Makro in dieser Klasse. Es war zudem noch eines mit einer sehr hohen Seriennummer und laut Angaben des Verkäufers wohl aus Mitte der 90er Jahre. Aber was soll es...
Ich werde das Makro Elmarit 2.8/60mm noch mal testen und einige Bilder zufügen.
LG
Henry