Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Tutorial: Wassertropfen Fotografieren mit dem Blitz

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.12.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tutorial: Wassertropfen Fotografieren mit dem Blitz

    @ Joyce&Luna:

    Das mit der möglichst offenen Blende ist sicherlich auch eine Idee (und damit auch einen Versuch wert). Allerdings machte es in unserem Fall wenig Sinn da wir mit Standard Tele Optiken gearbeitet haben, welche allesamt nicht lichtstark sind (beide gehen von f4.0 bis f5.8!!!), und dazu auch noch um es formatfüllend aufzunehmen an die 230mm bis 300mm zoomen mussten, passt diese Idee nicht in das oben vorgeschlagene
    Konzept. Man beachte das umso mehr Brennweite man nimmt die Schärfentiefe ebenfalls immer weiter abnimmt. Bestes Beispiel wäre ein 100er Makro f2.8 an einer Voll Formater. Siehe dazu die aktuelle FotoHits, da sind passende Beispiel Fotos drin.

    Aber dafür gefallen mir deine / Ihre Tropfen Bilder wirklich gut, vorallem in den verschiedenen Farben. Darf man fragen welches Objektiv du / Sie benutzt hast / haben?



    MfG Moritz Schwertner

  2. #2
    Hardcore-Poster Avatar von Joyce&Luna
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    Erkrath
    Alter
    62
    Beiträge
    702
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 4 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Tutorial: Wassertropfen Fotografieren mit dem Blitz

    Zitat Zitat von der_Moritz Beitrag anzeigen
    @ Joyce&Luna:

    Das mit der möglichst offenen Blende ist sicherlich auch eine Idee (und damit auch einen Versuch wert). Allerdings machte es in unserem Fall wenig Sinn da wir mit Standard Tele Optiken gearbeitet haben, welche allesamt nicht lichtstark sind (beide gehen von f4.0 bis f5.8!!!), und dazu auch noch um es formatfüllend aufzunehmen an die 230mm bis 300mm zoomen mussten, passt diese Idee nicht in das oben vorgeschlagene
    Konzept. Man beachte das umso mehr Brennweite man nimmt die Schärfentiefe ebenfalls immer weiter abnimmt. Bestes Beispiel wäre ein 100er Makro f2.8 an einer Voll Formater. Siehe dazu die aktuelle FotoHits, da sind passende Beispiel Fotos drin.

    Aber dafür gefallen mir deine / Ihre Tropfen Bilder wirklich gut, vorallem in den verschiedenen Farben. Darf man fragen welches Objektiv du / Sie benutzt hast / haben?



    MfG Moritz Schwertner
    Hallo Moritz

    Also das mal ganz vorne weg. Wir duzen uns hier alle und reden uns auch mit Vornamen an. Ich zumindestens halte es so.
    Also ich bin die Anke

    Ich fotografiere egal mit welchem Objektiv mit offener oder geschlossende Blende. Diese zwei Sachen dort oben, habe ich mit dem Sigma 150mm Makro fotografiert. Manchmal nehme ich auch das Kit oder das Tele, kommt darauf an aus welchen Winkel ich aufnehmen will und mit welchen Abstand.. Das Sigma hat eine Lichtstärke von 2,8 meine anderen liegen weit drüber.
    Was ich grundsätzlich in der Wohnung benutze, ist der externe Blitz in der Natur wenn es hell genug ist, natürlich nicht. Serienbild ist auch pflicht, man könnte ja was gutes verpassen

    Ich werde mir deine Seite noch mal richtig anschauen. Werde auch mal wieder versuchen was schönes zu erwischen. Ich komme einfach momentan nicht zum Fotografieren und ständig nur Katzen in der Galerie, dass möchte ich euch ersparen
    Im Profil kannst du lesen welche Objektive ich habe. Auch in Galerie von mir, sind hier und dort noch ein paar Tropfenbilder.

    Anke

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    23.11.2009
    Beiträge
    21
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Tutorial: Wassertropfen Fotografieren mit dem Blitz

    Danke für die Anregung kann man nur sagen, das ist einen Versuch wert, schön mal wieder eine Idee umsetzen zu wollen.

  4. #4
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    20.12.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    22
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Tutorial: Wassertropfen Fotografieren mit dem Blitz

    Vielen dank noch einmal für die vielen antworten und natürlich auch für das viele Lob!

    Demnächst kommt noch ein bisschen mehr von mir, seid gespannt!



    Moritz Schwertner
    // http://www.moritzschwertner.de/

Ähnliche Themen

  1. Tutorial: Arbeiten mit der Gradationskurve
    Von uburoi im Forum Bildbearbeitung
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 05:04
  2. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.01.2012, 21:09
  3. HDR Online Tutorial/Workshop
    Von harwin im Forum Tutorials
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.09.2008, 23:59
  4. Ich bin verzweifelt, suche Tutorial!
    Von DrSmo im Forum Tutorials
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.05.2008, 16:27
  5. Fotografieren mit Blitz
    Von Inge im Forum Fotografieren
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2007, 21:48

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •