Wenn sich Wiederbeschaffungskosten und Reparatur ungefähr die Waage halten würden, dann würden sich sicher auch 50,00 Euro Mehrkosten bei der Reparatur lohnen - hat man dann seine Kamera erhalten, bei der man weiß an was man ist. Eine Ersatz-Gebrauchte kann ja übermorgen auch an einem defekten Verschluß "erkranken". Insofern hast Du schon Recht. Aber in der Regel sind Reparaturen leider viel teurer als der Wiederbeschaffungswert und damit eben wirtschaftlich ein Totalschaden. Das liegt zum einen an den oft horrenden Stundenverrechnungspreisen der Werkstätten, aber auch am rapiden Preisverfall der Kamera selbst.
Da nimm lieber die gesparten Reparaturkosten und den Erlös der Kamera (verkaufs als Bastelware bei ebay) und kauf Dir ne neue Kamera. Aktuell räumen die großen Technikmärkte wohl gerade ihre Läger und schmeißen diverse Kameramodell recht günstig unters Volk.
Eben - der Rentabilitätsvergleich ist nur zu einer neuwertigen Cam mit Garantie sinnvoll. Und die ist nicht zu einem kleinen Aufpreis zur Reparatur abzustauben. Ein 10 Jahre altes Auto tauscht man auch nicht bei jedem Stoßdämpferwechsel gegen ein anderes 10 jähriges Auto um.
Gruß Marcus