Zum Abschluss dieses Berichtes noch ein wenig Spielerei mit dem Canon bei Offenblende.
Es hieß hier in verschiedenen Threads immer wieder, das Bokeh sei harsch..
Situationsabhängig mag das Stimmen, aber eben immer Situationsabhängig.
Ich würde dem gern noch zum Abschluss einige Impressionen entgegenstellen, die diese Aussage nach meiner Ansicht wiederlegen.
Alle drei Bilder entstanden in abgedunkelter Umgebung (schwere Samtvorhänge) bei Kerzenlicht, teilweise in Entfernung durch Fenster einfallendes Tageslicht und unter der Decke hängende Kronleuchter.. Offenblende des Canon 1.2/55mm SSC.
Hier zeigt sich auch, wie wichtig mir bei diesen teilweise aussermittigen Sujets die Randschärfe des Canon ist. Durch die Kontrastfähigkeiten des Objektivs, kann es in solchen Situationen überzeugen.
Dafür wurde es gerechnet.
Hier ist das "harsche Bokeh" einfach gar nicht mehr vorhanden und geht nach meiner Ansicht in einen wunderbaren Verlauf über, verbunden mit der Farbgebung und den Kontrasten wird es zu einem absoluten Spitzenobjektiv in der Klasse der 1.2er Objektive aus alten Tagen.
Selbst Portraits gelingen in einer tollen Art und Weise bei perfekter Freistellung.... obwohl ... die Falten sind dann doch bei der knackigen Schärfe zu sehen. Alles wie gesagt.. Offenblende 1.2
Damit ist die Entscheidung mit dem 1.2er "rund" für mich geworden und die Suche in dem Bereich beendet.
Diese Umbauanleitung ist für mich der Abschluss dieser etwas längeren Suche und Berichterstattung über diese Objektivgattung.
LG
Henry