Zitat Zitat von gewa13 Beitrag anzeigen
Da ich ein paar gute PB-Objektive besitze, hat es mich natürlich rereizt, die mal an einer Canon zu probieren. Also habe ich mir bei ebay von Roxsen aus Hongkong einen Adapter besorgt.
Werbeaussage:<style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --> </style> Praktica Lens to All Canon EOS mount adapter ring
It can also provide "focus to infinite" availability

Das hört sich doch gut an .

Dann kam die Ernüchterung: bei allen meinen analogen CanonSLRs blieb der Spiegel hängen. Erst als ich mit dem Kartoffelschälmesser die Plastiknase weggeschnitzt und mit der Geflügelschere (ich bekomme als Strafe das nächste halbe Jahr kein Hähnchen mehr ) den Blendenmitnehmer eines Obejitvs gekürzt habe, blieb der Spiegel nicht mehr hängen. Da ich aber auch eine BX20 habe wollte ich das nicht mit allen Objektiven machen und ersteigerte mir eine Canon 350D in der Hoffnung, daß der Spiegel kleiner ist, was sich dann auch als richtig herausstellte. Bei dieser Kamera blieb der Spiegel nicht hängen.
Nun zum Auflagemaß:
Der Adapter hat eine Dicke von 0,8mm (mangels Küchengerät mit der Schiebleere gemessen :hehehe, das sind 0,4 mm zuviel. Bei Offenblende Unendlicheinstellung ist also nicht zu erwarten. Unendlich habe ich mit dem Prakticar 135mm ab ca. Blende 8 erreicht, bei den Weitwinkeln habe ich bei allen Blenden nur Milchsuppenbilder bekommen. Je längerbrennweitig das Objektiv umso offener kann ich die Blende machen um auch unendlich scharf zu bekommen. Aber so richtig zufrieden war ich egentlich mit keinem Bild. Nur im Nahbereich funktionieren die Objektive mit Normalbrennweite (50mm) hervorragend.

Die Frage ist, ob es irgendwo einen PB-Adapter mit nur 0,4mm Stärke gibt bzw. ob so ein Adapter stabil wäre.

Gruß Gerhard



<style type="text/css"> <!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } --></style>





Hallo Gerhard,

macht insofern auch mit einem dünneren Adapter kaum Sinn, weil Du die Objektive ja noch an der BX 20 verwenden willst. Du würdest die Adapter nicht mehr von der Linse bekommen da das schon bald in Richtung Rasierklinge marschieren würde mit Deinen 0,4mm. Ohne diesen Adapter und diesen Anschluss zu kennen, kann das eigentlich nur was werden, wenn Du diesen Adapter dauerhaft mit dem Objektiv verbindest/verklebst..

Es kann aber helfen, das Objektiv von hinten aufzuschrauben und zu sehen, ob Du den Teil, der auch die Bajonettauflage trägt, eventuell und die fehlenden 10tel abschleifen kannst. Danach das Teil wieder anbauen und probieren. Dann würde an der BX 20 zwar etwas über unendlich fokusiert, aber sie wären an beiden nutzbar. In die Richtung würd ich erstmal forschen. Damit wandert aber auch die rückwärtige Linse weiter in den Spiegelkasten !!

LG
Henry