Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spitzenkommentierer
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.718
    Danke abgeben
    441
    Erhielt 545 Danke für 283 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Zitat Zitat von LucisPictor Beitrag anzeigen
    Wohl war!


    Clever gemacht. Aber sag mal, ist es die Mühe wert für ein 35-70 Zoom?
    Na, ein günstigeres Zoom kann auch als Test dienen, ob man sich auch bei besseren Optiken an Umbauten rantraut.

    Eigentlich empfinde ich Zooms als schweiriger umzubauen - wenn der Fokus auch bei Zoomverstellung beibehalten werden soll. Dann muß das Auflagemaß reichtig gut stimmen (je nach Offenblende und Testgenauigkeit).
    Bei Festbrennweiten ohne Floating Elements ists eigentlich recht egal, ob man exakt auf Unendlich kommt, oder bis hinter Unendlich fokussieren kann, solange die Nahgrenze nicht zu den wichtigsten Eigenschaften zählt für den Nutzer, und die Optik nicht an den Spiegel schlägt.
    ---------------------------------------------------------------------------
    Kameras und Zubehör selbst reparieren, umbauen oder gänzlich selbst erstellen:
    http://www.4photos.de

  2. #2
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Nein auf die Blende hat das keinen Einfluss, die lässt sich einwandfrei und richtig einstellen.
    Ich nehme das Objektiv recht gerne her weil es eine gute Abbildungsleistung hat außerdem hat es einen coolen Brennweitenbereich.
    Das Auflagemaß stimmt haargenau egal ob Weitwinkel oder Telestellung.

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Zitat Zitat von Keinath Beitrag anzeigen
    ....
    Na, ein günstigeres Zoom kann auch als Test dienen, ob man sich auch bei besseren Optiken an Umbauten rantraut.
    +1

    So hab ich mir grad mal für 3 Euro das Stück 3 FD Zooms 80-200mm von Tokina RMC II, Maginon, und Danubia im Paket besorgt, bei denen die Frontlinsen ab mussten, weil sich Nebel auf ihnen gebildet hatte. Ging ratz-fatz zu säubern.
    Kaufgrund war die Frage, ob und wie sich die FD Objektive längerer Brennweite anpassen lassen. Nach dem Umbau des FD 1,2/55mm S.S.C. eine mich interessierende Frage. Denn da schlummern noch tolle alte Teile in den Schränken.

    LG
    Henry

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Viel Spass beim Basteln und stell Fotos rein wenns fertig ist.

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Zitat Zitat von Pentax K1000 Beitrag anzeigen
    Viel Spass beim Basteln und stell Fotos rein wenns fertig ist.
    Fotos wovon?... wie ich die Dinger zerlege? Die sind nicht für einen Umbau..
    das sind Frevelobjektive... reine Zerlegeteile zur Ersatzteil- und Erkenntnisgewinnung.
    Da lohnt ein Umbau nun wirklich nicht. Gerade alte Zooms von Drittherstellern, die für Handelsmarken wie Danubia oder Exakta oder wie sie alle hießen gebaut wurden, sind nun nicht das, was man sich heute unbedingt vor eine DSLR klemmen sollte, geschweige denn von der optischen Qualität den Aufwand eines Umbaus rechtfertigen.

    LG
    Henry

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von Pentax K1000
    Registriert seit
    15.02.2010
    Ort
    Lungau / Salzbug
    Alter
    31
    Beiträge
    143
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Achso das hatte ich falsch verstanden
    Dann halt viel Spass beim zerlegen

  7. #7
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    12.02.2010
    Ort
    Leipzig
    Alter
    39
    Beiträge
    45
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Umbau Minolta MD 35-70 mm 1:3.5 auf "Pentax K"-Bajonett (Minoltax)

    Cooles DIY-Projekt. Und herzlichen Glückwunsch, dass alles geklappt hat.


    Aber was müssen meine Augen da auf dem 7.Bild sehen?! Schalter auf AF? Du hast doch nicht etwa gesündigt?! :nanu:

    War nur Spaß, konnt ich mir irgendwie nicht verkneifen.

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 14:08
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 14:08
  3. Gut bebilderte Anleitung "FD Bajonett zusammen" setzen gesucht
    Von Dbuergi im Forum Tipps zu Pflege, Reparatur/Restauration und Umbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2018, 19:09
  4. Canon EOS-M EF-M Bajonett: M42 "short" und M65-Adapter jetzt verfügbar
    Von Waldschrat im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 14:58
  5. Umbau Sears 4-5.6/60-300mm mit Minolta Bajonett auf Canon EOS
    Von cyberpunky im Forum Minolta > Canon EF Umbauten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 17:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •