Selten ganz gewiß nicht. Sie gehört sogar zu den häufigeren Cams auf dem Antik-Cam-Markt. Und sie wurde unter 88 verschiedenen Namen angeboten, siehe http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=11692 .
Ein weiteres verbessertes Modell kam u.a. unter den Namen Corona, Mighty, Mycro, Rocket, Tacker, Tone, Vesta, Vestkam usw. (Bildformat 14x14mm) auf den Markt. Zur gleichen Kategorie gehören die Hope (14x14) und die Rubix-Modelle (10x14) der Fa. Sugaya Opticle Co., LTD., in Japan.
"Da passt eine Kleinbildpatrone hinein??? " - Nee, die Cams sind viel zu winzig, nur 50x35x15/30mm (Breite x Höhe x Tiefe1/Tiefe2 (Gehäuse/mit Objektiv)).
"Die hatte eine eigenes Filmformat ???" - Ja, 14x14mm auf 16mm-Film.
Dennoch ist das Foto damit ein sehenswerter Gag, sieht fast aus wie ein Foto mit der Keksdose, nur eben nicht rund, siehe http://www.silviagoetz.de/arbeiten/k..._keksdose.html .



 
			 
			
			 AW: Homer, Blende und Brennweite unbek.
 AW: Homer, Blende und Brennweite unbek.
				 Zitat von praktinafan
 Zitat von praktinafan
					
 
					
					
					
						 Zitieren
  Zitieren