Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    54
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.368 Danke für 577 Beiträge

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    T2,8/50 sind nett, aber keine Winner, aber ein 1,4/135 ... das wäre eine Sensation
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    13.02.2010
    Beiträge
    3
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    Leider kleinste Blende 4... nicht 1,4

    Vielleicht jetzt OT, aber von was lebt dieser Fungus eigentlich? Die Biester brauchen doch irgendwas organisches als Substrat, oder?
    M;fG
    redland

  3. #3
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.537
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.632
    Erhielt 10.417 Danke für 3.554 Beiträge

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    Woher bekommt der Fungus seine Nahrung?

    Bekommt er die doch auch bei alten Objektiven auf verschiedene Weisen. Da gab es zur Verkittung der Linsen den sogenannten Kanadabalsam. Der wird dann langsam brüchig mit den Jahren. In die nun offene Luft/Glasfläche nisten sich dann schön die in der Atemluft ohnehin vorhandenen und von uns auch inhalierten Pilzsporen, mit "Messer + Gabel und Lätzchen bewaffnet" ein und warten dann noch auf dunkles, feuchtwarmes Milieu als "Chef-Koch" und los geht es.

    Die Aufbewahrung in Opas alter Ledertasche (war ja damals chic und Zeichen von Wohlstand) ist ebenfalls organisches Material.. schmeckt auch ohne Kanadabalsam als Belag..

    Speiseeisreste, Fette allerorten tun ein Übriges, das sich die Pilzsporen recken und Strecken auf dem Weg zum "Futter".

    LG
    Henry

  4. #4
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Frage zu 300 1:4 "aus Jena" und M 42 Adapter

    und noch ´ne kleine Ergänzung.
    Was zu Trinken brauchen die natürlich auch. Deshalb lieben sie eine hohe Luftfeuchtigkeit.
    Gruss Fraenzel

Ähnliche Themen

  1. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  2. Allgemeine Frage zum Umbau (E-Mount "Adapter" woher kaufen?)
    Von Firefly89 im Forum Zubehör, Adapter und Fokussierhilfen (auch VNEX, SFT)
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.08.2018, 13:08
  3. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.4/35mm MC "aus Jena" – M42
    Von praktinafan im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 03.02.2018, 16:32
  4. Carl Zeiss Jena Flektogon 2.8/35mm "aus Jena" DDR (Zebra) M42
    Von Padiej im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2017, 23:41
  5. Frage: Woher kommt das "Glühen" mancher alter Objektive?
    Von klein_Adlerauge im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.08.2014, 09:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •