Es gab in der DDR (mindestens) zwei verschiedene Objektivtypen mit den Daten 4/300 mm. Einmal Sonnar von Carl Zeiss Jena. Bei diesen steht immer "Carl Zeiss Jena" oder - wegen der von Henry ewähnten Markenstreitigkeiten - "aus Jena". Oder Orestegor von Meyer Optik Görlitz. Hier steht entweder "Meyer Orestegor" oder später "Pentacon". Also Pentacon ist Meyer und wo Jena im Namen auftaucht ist es von Carl Zeiss Jena. Diese Objektive waren so gerechnet, dass sie sowohl für 6x6 (Pentacon Six) als auch (mit Adapter) für 24x36 geeignet waren.
Diese Rechnungen basieren auf den legendären Olympia Sonnar 2,8/180, was zu den Olympischen Spielen 1936 für die Contax rauskam. In der DDR war es dann in der ähnlichen Bauform als 2,8/180 und 4/300 für viele Kleinbilkameraanschlüsse erhältlich (M42, Praktina, Exakta).
Später für die Practika B Serie gab es - glaube ich - noch eine schlanke 4/300-er, unter den Namen Prakticar. Woher diese kam, kann ich jetzt nicht genau sagen.

Grüße, josef