Es gibt Objektive, die wirken ab 10 oder 12 MP unscharf. Das ist aber egal. Entweder man lebt damit, oder man reduziert die Auflösung, bis es einem wieder passt.
Pascal hat mit dem Bayer-Sensor vollkommen recht. Es kommt nämlich sehr auf das Motiv an. Wie sind die Muster, die Übergänge, in gewissen Fällen muss der Bayersensor nämlich viel hineinrechnen, und dann hat man statt 12 MP nur mehr 5 effektiv. Vor allem feine Strukturen mit viel Farbsprüngen veranlassen die 4er Gruppen im Bayermuster zu viel Interpolation.
Anderes Beispiel:
Die EOS 1D1 ohne Low Bypassfilter liefert bei 4MP die gleiche Information wie die 1D2 mit Filter bei 8 MP - da der Filter einiges an Information verbraucht, aber dafür Moires vermeidet. Ich konnte es kaum glauben, aber es ist so.
Dafür kann man die 1D1 bei gewissen Strukturen (Fassaden, Dächer) nicht verwenden. Das ist der Preis dafür, wenn man diesen Filter weglässt.
Sigma protzt aber auch unverschämt mit seinen Werten. Besser wäre, Sigma würde schreiben, der Foveon wäre mit 5,1 MP analogadäquat, es sind nicht 14 MP (lt. Sigma Werbung).
Lt. Testbericht kommt der Foveon auf ca. 8,5 MP, wenn man ihn mit dem Bayersensor vergleicht.


Zitieren