Abend!
Bitte nicht streiten, lohnt sich nicht!
Heute habe ich von 12 - 17 Uhr bei -5 Grad fotografiert.
Gott sei Dank waren zum Schluss die Mädels über 18 dran, da wurde mir wärmer.
Eine hatte Beine, die sprengte den Sensor.
Die EOS 1D II hat gehalten, ein AKKU hat 2000 Bilder gemacht, das ist mir ein Rätsel, wie das ging.
Der Fokus (Servo) hat geklebt, da war nie ein Problem.
Aber das Licht.
Zu Mittag wollte die 1D bei f400 und f4 auf 1/4000 - Henrys alter Belichtungsmesser musste her.
Der meinte 1/1500 würden reichen.
Warum auch immer, die 1D hat mit der Eisfläche auf 1/4000 runter wollen.
Bin dann auf Spotmessung - später auf M und 1/1500. Es passte.
Leider ging dann das Licht weg, ich stellte die Cam auf +1,5 und in AV.
Je weniger das Eis spiegelte, umso mehr konnte ich gegen Null gehen.
Die letzten Damen fuhren im Flutlicht, ich stellte ISO 1600 bei f4 und 1/200 ein.
Mir gefielen diese Bilder sehr gut, die Körper kamen im Flutlicht besser, als im bewölkten Tageslicht.
Jetzt taue ich auf, morgen geht es um 8:30 wieder los.
Die EOS 1D hat mich mit dieser "falschen" Zeitmessung verunsichert. Auch bei Schnee geht sie auf Unterbelichtung.
Egal - man muss auf alles gefasst sein.


Zitieren