Zitat Zitat von Madjack Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

das habe ich probiert und finde das die AF Erkennung einen "Spielraum" aufweißt. Ich kann den Fokusring nach korrektem fokusieren ein paar Grad weiterdrehen und bei erneutem halben durchdrücken der Auslösers erkennt der Chip wieder als richtig fokusiert.

Der Chip erkennt natürlich nur einen relativ kleinen Bereich als gut fokusiert, jedoch find ich das es bei Versuchen mit dem LiveView eben keinen Bereich gibt den ich als gut fokusiert ansehe, sondern nur einen Punkt.

Ist in meinem Fall der Chip zu ungenau? Gibts Chips bei denen der Fokus wirklich immer ganz exakt sitz und die keinen Spielraum in der AF Erkennung aufweißen? Oder liegts etwa am "billigen" Porst Objektiv? Oder seh ich das etwa zu eng?

Schonmal Danke für die Antworten.

Hallo!

Ich habe mit meinem Porst 1,4/55 auch kein leichtes Scharfbekommen. Ev. kommen die AF-Sensoren mit der Unschärfe bei Offenblende nicht so zurecht. Hier kann man nur mit Live-View-Lupe exakt arbeiten, oder probieren. Ohne Live-View sind die Grenzen bald erreicht.
Ich habe aber auch mit dem EF 1,8/50 auf einer Canon einen Frontfokus, auf der anderen nicht. Was auch immer da mitspielt, man muss probieren.

Lineal (Maßstab) von schräg oben (30-45 Grad) von einem Stativ aus fotografieren. Die Mitte exakt einfokussieren, einmal nach Auge, dann nach AF Sensor von beiden Seiten (von Nahe zu Scharf, von Ferne zu Scharf), dann den Live-View nehmen.
Wenn Du Serien machst, wo Du nur Deinem Auge traust, dann kannst Du die Exaktheit vom Sitz der Mattscheibe testen.

Mache die Tests bei Offenblende und dann bei f4.

Klaus:
Auf dem M42 Adapter ist ein Chip. Dieser aktiviert die AF-Sensoren. Wenn die Kamera das Motiv als scharf erkennt, leuchten die Sensorpunkte auf. Es ist nicht immer korrekt, vor allem bei schwächeren Objektive die lichtstark sind und "nebelig".
Das Leica Summicron funktioniert immer, da es auch bei f2 sehr scharf ist.
Ich finde diese Funktion hilfreich, andere verlassen sich nur auf die Mattscheibe (bzw. verwenden eine mit Schnittbild und sonstigen Hilfen).
Je mehr man in Richtung f1,4 oder noch offener geht, umso mehr Ausschuss muss man akzeptieren.
Hier sind die Leica M - Geräte besser (wenn sie exakt justiert sind) - aber auch soooooooooooo teuer