Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 54 von 54

Thema: für Thomas unseren Linseneintopf

  1. #51
    Ist oft mit dabei Avatar von Ralf
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    Region Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    276
    Bilder
    7
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 9 Danke für 8 Beiträge

    Standard AW: für Thomas unseren Linseneintopf

    Die Manfrotto Lite Tite sind gut, hab ich auch zwei davon.
    Traue dem Metallneiger einfach eher wie so billigem Kunststoffzeugs.
    Denn so ein Systemblitz kostet ja auch ne Kleinigkeit.

    VG
    Ralf


  2. #52
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: für Thomas unseren Linseneintopf

    So ich habe es endlich mal geschafft den Balgen an die Kamera zu bekommen und mal ein bisschen rum zuspielen. Lag zum einen daran das die Adapter seine Zeit brauchten. Und wie es so ist, dass ich vorgestern einen bei einem Berliner Händler bezog, kamen wieder erwarten auch die aus China.
    Hatte bei Roxsen bestellt, da ich Big-IS nicht fand. Dachte es wird kein so großer Unterschied sein. Da ich keinen Vergleich habe muss ich allerdings sagen, dass der M42-EOS etwas Spiel hat am Bajonett. Den M42 mußte ich erst auf den EOS-Anschluss justieren mittels der 3 Schrauben. Da die Kamera sonst im 30° Winkel stehen würde.

    Aufgefallen ist mir noch, dass der Chip-Adapter keine Anzeige im Display bewirkt bei Scharfstellung. Kann es daran liegen, dass ich generell das nervige Piepen abgestellt habe? Oder ein anderer Bedienfehler?

    Na wie dem auch sei. Es hat schon seinen Spaßfaktor mit dem Balgengerät zu fotografieren und man kommt doch sehr nah die Objekte heran. Es ist allerdings wie schon von Fraenzel und Henry geschrieben nichts für ungeduldige Menschen.
    Obwohl mit ein wenig Übung es doch recht flott geht. Getier muss aber entweder im Froster vorgekühlt werden oder schon Tod sein.
    Und es nervt mich die Blendeanzeige 0 im AV.-Modus, wenn ich den Adapter ohne Chip nehme.

    Hier nur mal ein Testfoto welches mir zeigt, dass ich das 60er nochmal reinigen muss. Die Flecken sind nicht auf dem Sensor wie ich mit dem 17-85 IS kontrolliert hatte.
    Hoffe endlich mal mehr Zeit zu haben um ansprechendere Fotos zu machen.

    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

  3. #53
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: für Thomas unseren Linseneintopf

    Hallo Thomas,
    Du schreibst zwar nix dazu. Aber in Deinem Foto erkenne ich wohl eine Zahnbürste. Bitte bei Deinen Testfotos mit dem Balgen soviel EXIF´s wie möglich - so kann man Dir dann Tipps geben.
    Gruss Fraenzel

  4. #54
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    06.04.2007
    Ort
    Berlin-Spandau
    Alter
    64
    Beiträge
    374
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: für Thomas unseren Linseneintopf

    Ups sorry. Dachte die neugier der DCCler geht soweit, dass jeder ein Add-on hat mit dem man die exifs auslesen kann.
    War weder ein Ideallicht, noch sonst was.
    Schreibtischlicht Halogen. Daher 10 sec. bei Blende 11, ISO100. Balgen auf 8 mit dem 60er.

    Sollte auch nur darstellen wie weit man ran kommt. Kommen demnächst andere mit besserer Ausleuchtung - so hoffe ich.
    Gruß Thomas

    Signatur war einfach zu lang.
    Mein Flickr

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Thomas Leuthard Ebooks zum freien Download
    Von wolfhansen im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.06.2018, 22:23
  2. Tomosy, Thomas: Camera Maintanance & Repair Book 2 (engl.)
    Von Loeffel im Forum Reparaturbücher u. Unterlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.10.2012, 08:40
  3. Tomosy, Thomas: Camera Maintanance & Repair (engl.)
    Von Loeffel im Forum Reparaturbücher u. Unterlagen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.10.2012, 20:12
  4. Für unseren Henry
    Von Uwe.T im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2009, 21:07

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •