Dieses Jahr ist im Vergleich ein sehr schwaches Jahr gewesen,etwas wenig Zeit.
ca 25 000 Bilder im Gegensatz zu Spitzen Jahren mit 70 000.
LG Peter
Dieses Jahr ist im Vergleich ein sehr schwaches Jahr gewesen,etwas wenig Zeit.
ca 25 000 Bilder im Gegensatz zu Spitzen Jahren mit 70 000.
LG Peter
Mein Gott.. wieviele Kameras setzt Du denn durch ? Dat schaff' ich nichtmal in 5 Jahren.. Oder verwechselst Du das grad mit einem Maschinengewehr?
Oder hast Du den den Umschalter "Dauerfeuer" und "Single Shot" noch nicht gefunden??
Oder andere Deutung.. wechselst Du die in den "Starenkästen" die Filme aus? Bist Du also ein sogenannter "Star - Fotograf"??
Wahnsinn.
Bei der "Schlagzahl" würde ich dann eher an Filmen denken..
LG
Henry
70000 Bilder.... laß mal kurz rechnen...
Das macht bei 5 Fototagen pro Woche mit jeweils 3 Fotostunden eine Bildfrequenz von fast 1,5 Bildern pro Minute. Alle Achtung!
Andererseits ist nach 1,5 Jahren dann die Kamera wirtschaftlich am Ende... obwohl, bei einer 5D würde sich ein Verschlußwechsel vielleicht noch rechnen.
Jetzt verstehe ich die Altglas-Kumpels mit ihrer Entschleunigungstheorie, es ist der Wahnsinn. Rechne mal, wieviel Zelluloid du früher gebraucht hättest... Von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Meine Art zu Fotografieren orientiert sich immer noch an der alten Kleinbildfilm-Knipserei. Also Motiv in aller Ruhe wählen und dann meist mit Stativ und Fernauslöser knipsen.
Das Ergebnis: meine olle EOS 300D ist jetzt etwas mehr als 5 Jahre alt und hat 17300 Auslösungen hinter sich (vielleicht funktioniert sie deshalb noch so gut).
2009 waren es ziemlich genau 5000 Auslösungen, also weit über dem Jahresmittelwert liegend.
Ich fürchte, dank mehr Freizeit, wird sich diese Zahl deutlich erhöhen.
Gruss Fraenzel