So endlich mal etwas Zeit gefunden. So ganz habe ich da noch nicht den Durchblick in Sachen Vor- und Nachteile. Außer das Balgengeräte preiswerter zu bekommen sind als Makroobjektive. Was mir im Moment entgegen kommt und zum anderen seinen Reiz hat.
Denn soweit ich das bis jetzt verstanden habe, ohne Stativ geht da nichts bei einem Balgen und zum anderen ist ein Kreuzschlitten durchaus sinnvoll, wenn nicht gar notwendig.
Ich gehe mal davon aus, dass man mit einem Balgen die Cam auf Manuel oder TV stellt und die Blende dann am Objektiv einstellt.
Zum anderen war ich heute mal auf dem einen oder anderen Flohmarkt und hatte da mal ein Beroflex 80-150mm 2.8 in der Hand, ein altes Tokina 80-200 3.5 (oder so) und ein Vivitar Zoom. Musste da allerdings auf Grund von Unkenntnis der Anschlüsse passen. Das eine hätte ein M42/M39 sein können und die anderen irgendein Bajonett. Aber welches?
Ich denke ich werde karhar bitten ob er mal ein Foto von seinem Novoflex einstellen kann. Es sei denn es ist das Gleiche wie von Fraenzel. Preislich scheint es im üblichen Rahmen zu liegen.
Bin auch am überlegen ob ich so ein Raynox DCR 250 mal anteste. Obwohl das am 17-85 schon zu ordentlichen Vignettierungen kommen soll.
Wenn ich das alles allerdings zusammen machen sollte, dann könnte ich auch bald ein gebrauchtes Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro aus dem anderen Forum (nach Harry Potter: deren Namen man nicht auspricht) erwerben (liegen so um die 300€).