Carsten, das ist es was alle Besitzer von 5D und KB Sensoren an Erfahrungen gemacht haben, was Du jetzt beschreibst.
Es ist insgesamt die Frage, welche Strategie bei den Linsen sich nachher durchsetzt.
Man hat es letztlich, egal ob manuell oder automatisch immer mit dieser Grundfrage zu tun. Jeder der leidenschaftlich Spaß an der Fotografie hat, dieses Hobby mit Hingabe betreibt, landet irgendwann einmal beim Kleinbild, wenn er einmal die Vorzüge in Bezug auf die Brennweite, Freistellung und weitere Dinge, die damalige SLR boten, inhaliert hat.
Mir war es von Anfang an ein Graus und eine unglaubliche Umgewöhnung, ständig in alle mit einem Cropfaktor zu hantieren, mir stets klar zu machen, was das nun gerade am Zoom für mich in Bezug auf die eingestellte Brennweite bedeutet..
Eine Kleinbild nehme ich und es ist wie "Fahrad fahren"... ich habe gelernt durch einen hellen, großen Sucher mit einer Schnittbildscheibe und Mikroprismen umzugehen, als wenn es wie ein einfaches "Luftholen" ist.
Gerade die älteren unter uns, so wage ich zu behaupten, die das kennen, wünschen sich solche Dinge zurück. So ist dann der Weg "zurück" zum Kleinbild der logische Schritt.
Das dabei Linsen "hinten runterfallen", ist nicht verwunderlich, weil gerade durch die schnelle Beurteilungsmöglichkeit ebenso schnell klar wird, was an den Sensoren aus alten Tagen taugt (das gilt ebenso für neue Rechnungen) und was nicht. Vorher war es immer der ideale Auschnitt aus der Mitte der Objektive, also dem Punkt wo die Objektiv zumeist ohnehin glänzen können.
Wer mit der Crop Kamera das Fotografieren begonnen hat, oder wie ich, wieder begonnen hat und dann auf KB umsteigt, kennt dieses Spiel.
Es muss aber kein Dilemma sein, denn letztlich ist ein Cropsensor eine Teilmenge eines KB Formates und somit auch darstellbar.
Gerade die Strategie, Linsen auf volle KB Tauglichkeit zu testen, hilft auch jedem Crop Besitzer, die wir ja letztlich auch alle noch sind, von Anbeginn bei den alten Linsen auf das richtige Pferd zu setzen.
Es ist eben die alte Regel. Was an KB überzeugt, kann am APS nicht schlechter sein. Was am APS überzeugt, muss nicht zwangsläufig fürs KB Format taugen.
Insofern sind alle mit einer Kleinbild in den Tests immer bemüht, die Objektive auf genau diese Eigenschaften zu testen. Den Nutzen haben die Cropkamera Besitzer davon. Es spart unter Umständen eine Menge Holz beim Wiederverkauf oder der dann notwendigen Weitergabe.
LG
Henry