Hallo Henry,
ja, ich habe sogar sowas zuhause. Ich vermute mal, dass ich die Spannung am Blitzfuß des Empfängers messen sollte, wenn der Sender auslöst. Richtig?
Gruss Fraenzel
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				Hallo Henry,
ja, ich habe sogar sowas zuhause. Ich vermute mal, dass ich die Spannung am Blitzfuß des Empfängers messen sollte, wenn der Sender auslöst. Richtig?
Gruss Fraenzel
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				Nicht unbedingt. Mach das mal mit den Kabeln, drehe die auch einmal wenn es beim ersten mal nicht klappt. Da die National Niedervolt Zündkreise haben, kann es vielleicht auch an einer Polaritätssache liegen. Weiß ich aber nicht genau. Deshalb die blanken Drähte gegen die Kontakte des Empfängers.. und des zweiten Kabelblitzschuh.
Die Kontakte dann mal drehen (falls die Polaritäten nicht stimmen sollten). Ist nur eine denkbare Möglichkeit. Mit den Nationals hab ich mich noch nicht so befasst, weil ich meinen ohnehin modifiziert und ein Kabel mit Nippel aus dem Gehäuse geführt habe.
Hast Du noch andere Blitze zur Hand?
LG
Henry
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				DAs nun beide Empfänger zeitgleich bei blinkenden Dioden kaputtgegangen sein sollen, glaub ich einfach nicht.. das wäre mehr als der Griff in die Kloschüssel.. sorry für die Ausdrucksweise.
LG
Henry
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				Wenn Du in irgendwelche Stecker nicht mit blanken Kabelenden reinkommst, ist es immer ein guter Behelf, sich Stecknadeln zu nehmen, und diese mit dem Kabel einzuwickeln, das den Kontakt herstellen soll.
Das noch als Schnellbastel-Tipp..
LG
Henry
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				Ja, habe ich. So einen kleinen Metz mit ziemlich hoher Triggerspannung. Den nutze ich erfolgreich mit einem optischen Metz Blitzauslöser. Seltsamerweise funktionieren diese National-Blitze mit diesem optischen Auslöser ebenfalls nicht. Ich bleibe bei meine These: die Blitzfüße der National-Dinger passen sowohl mit den Phottix als auch mit den Metz Füßen nicht zusammen.
Deinen Beteuerungen zum Trotz möchte ich es nicht riskieren, den Hochvolt-Metzblitz an das Phottix-Geraffel anzuschließen, weil in der knappen Bedienungsanleitung etwas von max. 12 V steht.
Betina, steht übrigens heute nicht mehr als Hilfe für 4 Hände zur Verfügung - sie schläft bereits.
Gruss Fraenzel
 
			
			 AW: Problem mit Funkauslöser
 AW: Problem mit Funkauslöser
				Ok, aber probier das gezeigte nochmal aus... ich denke, wenn der Empfänger eine Buchse hat, mit der Du die kleinen Nippel anschließen kannst, solltest Du da forschen. Denn ich hatte auch mal einen Zusatzfuss, da wollte nix blitzen, bis ich dahinter kam, das nur die Buchse den Blitz auslöste und seitdem habe ich mein National umgebaut, damit er (weil ich das Original - Kabel nicht hatte) an dem Schuh zündete.
Das wäre für mich auch hier die einzige Erklärung, denn beide Empfänger erhalten das Signal, beide geben garantiert nicht zeitgleich den Geist auf..
Es muss so sein.
LG
Henry