Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Es ist immer das Gleiche.. die 1.8er sind in der Regel in den Netzkritiken besser, weil die AF Probleme und auch die Leute in der Regel keine Ahnung von hochöffnenden Objektiven haben.
    Hm. Wäre mir da nicht so sicher. Ich würde mal so sagen: ein Spitzen-1.8er ist bei 1.8 besser als ein Versandmarken-1.2er bei 1.8.
    Lichtstärke ist meist optisch sehr teuer erkauft.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Hm. Wäre mir da nicht so sicher. Ich würde mal so sagen: ein Spitzen-1.8er ist bei 1.8 besser als ein Versandmarken-1.2er bei 1.8.
    Lichtstärke ist meist optisch sehr teuer erkauft.
    Mag sein,

    je nachdem wie man sich die Argumentation zurechtbiegt. Bei zwei Spitzenobjektiven trifft das schon nicht mehr zu.

    Wenn ich an den ersten Aufschrei beim Käufer meines 1.4er HFT Planars denke, als er die erste Aufnahme bei Offenblende macht und das Überstrahlen einer 1.4er Optik kennen lernte und dagegen sein "gutes" 0815 Objektiv bei Offenblende (bin mir nicht mehr sicher welche Lichtstärkenklasse es war, aber glaube 1.8 oder schlechter) und erst völlig enttäuscht war, ist untermauert es nach meiner Ansicht nur das Gesagte.

    Auch die Diskussion um die Weichheit oder Unschärfe beim Canon 1.4/50mm gegen den billigen 1.8/50mm Joghurtbecher in vielen Foren dürfte schon ein Beleg sein.

    LG
    Henry

  3. #3
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.134 Danke für 974 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Ja. Also lichtschwächer ist unproblematischer

  4. #4
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    18.08.2009
    Ort
    Hattingen | System: Canon
    Alter
    58
    Beiträge
    50
    Danke abgeben
    1
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Mh, also dass ein 1.4er nicht so kontrastreich ist bei Offenblende, wie ein 1.8er bei Offenblende liegt aber doch an der Physik.
    Beim 1.4er hast du eine Hinterlinse mehr. die den Strahlengang hinter der großen Blendenöffnung wieder gerade biegen muss.
    Und jede Linse mehr im System kostet eben ein wenig Kontrast.
    Also ist es schon so, dass ein Bild bei Blende 1.4 nicht so knackig/kontrastreich aussehen kann, wie eins bei Offenblende 1.8.
    Abgeblendet um zwei Stufen sollte dann wieder Gleichstand herrschen.
    Zumindest trifft das hier auf die 50er von Canon zu.
    Gruß, Jörg

  5. #5
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Nein, ich denke, das da bauartbedingte Unterschiede zu beachten sind.
    Mein Samyang 1.4/85mm kann ich offen mit hohem Kontrast, also bei 1.4 fahren.

    siehe her.. quickn dirty shot.



    Oder auch der Apfel in der Kiste..



    Da ist nix weiches wie es für die 1.4er üblich ist. Nur das leichte Überstrahlen an weißen Flächen..ausfressen der Lichter auf dem
    Blumenkohl im Kasten durch die Belichtungsmessung.

    Dagegen strahlen das Summilux bei 1.4 und auch das Summicron 2/35 doch erheblich.. zwar grad kein Vergleichsbild zur Hand, ist aber so.

    Insofern sind da schon erhebliche Fortschritte im Objektivbau gemacht worden bei moderneren Rechnungen. Ob diese allerdings so charmant in den Bildern einen eigenen Charakter einfliesen lassen, wie es z.B. bei dem von Willi gezeigten Biotar, wage ich aber in vielen Fällen zu bezweifeln, zumindest anhand der Bilder, die ich oft von modernen Objektiven gesehen habe und die mich rundweg, bis auf einige hochpreisige Ausnahmen selten überzeugen konnten.

    LG
    Henry

  6. #6
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Manuelle Objektive auf der Canon EOS 5D

    Zitat Zitat von cichlasoma Beitrag anzeigen
    Zumindest trifft das hier auf die 50er von Canon zu.
    OK, das trifft aber nicht generell auf alle 1.4er und 1.8er zu.
    Es hängt ganz davon ab, welches Deisgn hinter der Linse steht.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

Ähnliche Themen

  1. manuelle Objektive für die NEX
    Von seimi im Forum Sony E-Mount
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.12.2013, 19:03
  2. Canon 1Ds MKII und manuelle Objektive - Fehlermeldung
    Von hinnerker im Forum Problemlöser
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.06.2012, 20:50
  3. Manuelle Nikkor-Objektive an Canon EOS 450D und 7D
    Von Cactus im Forum sonstiges Zubehör
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 00:41
  4. Canon 60D und Manuelle Objektive - Funktionierts?
    Von ShadowSAW im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.10.2010, 10:36

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •