Ergebnis 1 bis 10 von 31

Thema: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.427 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

    Zitat Zitat von manuell_m42 Beitrag anzeigen
    Hallo Fraenzel,
    Danke auch Dir fürs Willkommen sein dürfen. Dein Bild sieht in der Tat sehr beeindruckend aus, ich bin begeistert. Da es sich um eine digitale Aufnahme handelt, welche u.U. in RAW aufgenomme wurde, war da da vielleicht zufällig eine RAW-Tool von Adobe beteiligt? Ich frage deswegen danach, weil mich die Farbcharakteristik stark an Adobe erinnert.

    Ich bin was einen aktiven Adapter betrifft im Moment sehr zwiespältig. Ich lese Pro's und Contra's zu dieser Angelegenheit. Bei der 300D, jene ja zu den 1,6er Cropsystemen zählt, ist die Schärfentiefe bei identischer Blende ja bekanntlich prinzipiell größer als am KB-Sensor, das heißt Fokusfehler würden generell weniger ins Gewicht fallen. Ich bin deswegen zwiespältig da ich gelesen habe dass es bei einigen Exemplaren zu gar keiner Schärfe kommen kann, entweder Front oder Backfokus und ich das alles dann am KB-System verwenden will.

    Es ist natürlich absolut Klasse wenn es bei Dir zu nur sehr geringen Ausschuss führt und Du mit Recht zufrieden sein kannst

    beste Grüße
    Frank
    Hallo Frank,

    zunächst mal als Tipp, wenn Du weiter mit Manuellen Arbeiten möchtest und lichtstarke Objektive einsetzen willst, ist die einfachste Variante vor dem Schnittbild/Mikroprismen - Einsatz oder dem Kauf eines Chip Adapters die Anschaffung der Canon eigenen EE-s Einstellscheibe. Diese ist speziell dafür gebaut, mit hochlichtstarken Objektiven besser als 2.8 eine extrem genaue visuelle Einstellung vornehmen zu können.

    Diese habe ich lange Zeit mit guten Erfahrungen an meiner 5D verwendet und habe sie auch heute noch gelegentlich im Einsatz im Wechsel mit einer Leica Standard Einstellscheibe zur R4 oder R5, von der man eigentlich nur die Nase mit einem Seitenschneider wegknipsen muss und mit der Nagelfeile ein wenig begradigen, damit es passt.

    Dieses Verfahren in Verbindung mit einer Feinkorrektur mit einem hochöffnenden, von einem Stativ gemachten Aufnahme mit einem 1.4 oder wie bei mir 1.2 Objektiv und Unterfütterung mit Tesa - Streifen, falls es nicht passen sollte, ist die effektivste Möglichkeit überhaupt.

    Bei f/2.8 und schlechter ist die normale Einstellscheibe etwas im Vorteil, aber je weiter Du in Richtung 2.0/ 1.8/1.4/1.2 gehen möchtest, umso mehr rate ich Dir erstmal zur EE-S Scheibe. Damit kannst Du dann schnell erkennen, ob ein AF Confirmation Chip korrekt arbeitet. Dies ist bei meinen beiden Leica R Adaptern mit Chip nicht der Fall. Ich kann minimal besser fokussieren mit der Scheibe, als mit dem AF Chip. Er liegt etwas daneben, was insbesondere damit zu tun hat, der die eigentlich Meßfläche nicht 100%ig definiert ist.

    Mit der geschilderten Methode komme ich zu besseren Ergebnissen. Ich nutze den Chip nur noch als Anhaltspunkt um leicht minimal versetzt nach der Scheibe dann scharf zu stellen.

    Der von Dir angesprochene Aspekt, das beim Crop diese Unterschiede nicht so auffallen, ist korrekt. Je höher die Lichtstärke wird und das abgedeckte Format, umso genauer muss das System arbeiten. Hierzu gehört unbedingt auch der korrekte Dioptrienausgleich.
    Dieser muss täglich neu vorgenommen werden.

    Das tut die EE-s Scheibe und eine gute, eingemessene Schnittbild/Prismenscheibe besser, als jedes Adapter-Beepen.

    LG
    Henry

  2. #2
    Kennt sich aus
    Registriert seit
    15.11.2009
    Beiträge
    85
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: M42-Adapter mit AF-Chip - gibts Besonderheiten / Unterschiede?

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Hallo Frank,

    zunächst mal als Tipp, wenn Du weiter mit Manuellen Arbeiten möchtest und lichtstarke Objektive einsetzen willst, ist die einfachste Variante vor dem Schnittbild/Mikroprismen - Einsatz oder dem Kauf eines Chip Adapters die Anschaffung der Canon eigenen EE-s Einstellscheibe. Diese ist speziell dafür gebaut, mit hochlichtstarken Objektiven besser als 2.8 eine extrem genaue visuelle Einstellung vornehmen zu können.

    Diese habe ich lange Zeit mit guten Erfahrungen an meiner 5D verwendet und habe sie auch heute noch gelegentlich im Einsatz im Wechsel mit einer Leica Standard Einstellscheibe zur R4 oder R5, von der man eigentlich nur die Nase mit einem Seitenschneider wegknipsen muss und mit der Nagelfeile ein wenig begradigen, damit es passt.

    Dieses Verfahren in Verbindung mit einer Feinkorrektur mit einem hochöffnenden, von einem Stativ gemachten Aufnahme mit einem 1.4 oder wie bei mir 1.2 Objektiv und Unterfütterung mit Tesa - Streifen, falls es nicht passen sollte, ist die effektivste Möglichkeit überhaupt.

    Bei f/2.8 und schlechter ist die normale Einstellscheibe etwas im Vorteil, aber je weiter Du in Richtung 2.0/ 1.8/1.4/1.2 gehen möchtest, umso mehr rate ich Dir erstmal zur EE-S Scheibe. Damit kannst Du dann schnell erkennen, ob ein AF Confirmation Chip korrekt arbeitet. Dies ist bei meinen beiden Leica R Adaptern mit Chip nicht der Fall. Ich kann minimal besser fokussieren mit der Scheibe, als mit dem AF Chip. Er liegt etwas daneben, was insbesondere damit zu tun hat, der die eigentlich Meßfläche nicht 100%ig definiert ist.

    Mit der geschilderten Methode komme ich zu besseren Ergebnissen. Ich nutze den Chip nur noch als Anhaltspunkt um leicht minimal versetzt nach der Scheibe dann scharf zu stellen.

    Der von Dir angesprochene Aspekt, das beim Crop diese Unterschiede nicht so auffallen, ist korrekt. Je höher die Lichtstärke wird und das abgedeckte Format, umso genauer muss das System arbeiten. Hierzu gehört unbedingt auch der korrekte Dioptrienausgleich.
    Dieser muss täglich neu vorgenommen werden.

    Das tut die EE-s Scheibe und eine gute, eingemessene Schnittbild/Prismenscheibe besser, als jedes Adapter-Beepen.

    LG
    Henry
    Hallo Henry, auf jeden Fall will ich meine alten M42 Objektive nutzen, sie sind einfach toll und bieten viel Fotospaß und tolle Ergebnisse fürs „kleine“ Geld. Das mit der EE-s Einstellscheibe werde ich glaube ich mal als erstes probieren. Bisher verwende ich in der analogen 3er und der 5D die Standardmattscheiben, wo ich wenn Zeit zum Einstellen ist auch für mich gute Ergebnisse beim manuellen Fokussieren hinbekomme. Aber es dauert eben mitunter doch noch zu lange. ^^

    Also werde ich die Anschaffung des Chip M42 Adapters erst mal auf Eis legen und mir besagte Einstellscheibe besorgen.

    Beste Grüße
    Frank

Ähnliche Themen

  1. Progammierbarer Chip - Adapter ist angekommen
    Von Padiej im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 06.02.2017, 18:08
  2. M42 Adapter,Confirm Chip ist ab!
    Von Tessron im Forum Objektiv/Kamera-Adapter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 17:47
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 15:54

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •