Hallo Herbert,
da Du ja schon Erfahrung mit analogen Spiegelreflexkameras hast, wirst Du mir sicher zustimmen, dass der Fotograf selbst schuld an einem guten bzw. schlechten Foto ist.
Deinen Umstieg von der EOS 350D auf eine 50D bzw. Nikon verstehe ich im Zusammenhang mit Deinen eher weniger zufriedenenstellenden Ergebnissen überhaupt nicht. Der Sensor ist mit Sicherheit nicht an schlechten Fotos schuld.
Ich benutze seit 5 Jahren eine EOS 300D und wenn ein Foto misslingt liegt es zu 99,99% an mir.
Wenn Du meist matschige Ergebnisse erzielst liegt das zum Einen an dem meist lichtschwachen Zoom- bzw. Superzoom-Objektiven und eben am Verwackeln.
Ich würde Dir deshalb erst einmal eine lichtstarke Festbrennweite, je nach Geldbeutel (1:1,4/50 mm bzw. 1:1,8/50 mm) empfehlen. So ein Objektiv kann man immer gebrauchen (als immerdrauf oder auch wunderbar als Porträtobjektiv).
Wenn Du dann immer noch unzufrieden mit Deiner EOS 350D bist - was ich nicht glaube - dann kauf Dir eine andere Kamera.
Für 1000 EUR würde ich mir so ein 50 mm Objektiv und z.B. die L Linse 1:4/70 -200 mm kaufen.
Gruss Fraenzel