Hallo,
also die Uhrzeit der Cam ist egal - der Jobo holt sich die Zeit vom Satelliten.
Die Zuordnung von GPS zu den Fotos passiert aufgrund der Aufnahmesequenz: Foto 1 - 10 sec - Foto 2 - 2 min - Foto 3 - 30 sec - Foto 4 . . .
Die Jobo-Software sucht nun dieselbe Sequenz in den 1000 Bildern und findet so die Zuordnung.
Die Verarbeitung der GPS-Daten in die Fotos passiert mit Internetzugang - so kommen direkt die Ortsbezeichnungen mit ins Foto - meist der nächste Ort oder eine Straße.
Schlecht ist, dass die Verarbeitung gar nicht geht, wenn kein Internet da ist!
Die Jobo-Software erzeugt direkt eine *.kmz-Datei für Google - also bei unserem Rundflug konnten wir direkt die Strecke in Google einladen!
Gruß, Wolfgang