Erstmal herzlich Willkommen hier im Forum, soviel Zeit muss sein.
Zu Deinem Problem:
Kameras hat bis auf Santa Klaus hier soweit ich weiß, noch keiner zerlegt.
Und wenn, war dies wohl nur bei DSLR Kameras der Fall.
Insofern wirst Du hier leider nicht fündig werden in Bezug auf Tipps.
Wenn die Reparatur zu teuer ist, würde ich mich einfach mal dransetzen und es selbst probieren. Kaputter als kaputt geht als aufmunternder Spruch gebracht nicht.
Zumeist kann man nach dem Öffnen erst etwas dazu sagen, weil Du nie weißt, wie der innere Aufbau ist. Zumeist ist bei dem heutigen Plastikkram jedoch nur eine innere Führung gebrochen, die sich vielleicht wieder Kleben oder "Bandagieren" läßt. Mach die Kiste einfach an einem ganz ruhigen, entspannten Tag mal auf, Schrauben verbergen sich meist unter irgendwelchen geklebten Labels, um ihm Garantiefall zu sehen, ob unauthorisierte Eingriffe durch den Benutzer gemacht wurden.
Sind alle Schrauben raus (pack sie in Gruppen geordnet in kleine Schälchen, damit Du nachher noch weißt, welche wofür waren), so kann es noch sein, das mit einem kleinen Uhrmacherschraubendreher kleine Laschen weggebogen werden müssen.. Das Gehäuse einfach mal danach abklappern.
Wichtig auch, das Du egal was passiert, Dich nicht aus der Ruhe bringen läßt. Alles findet beim wieder zusammenbau seinen Platz wieder.
Probiere es aus, aber rechne eben auch damit, das Du es nicht schaffst.
Einen Versuch ist es aber immer wert, bevor das Teil in der Wertstoffsammlung verschwindet.
LG
Henry


Zitieren