Klar Karsten,
das Sonnar ist klasse, aber ich werde es ohnehin nicht behalten, so wie ich vieles wieder weg gegeben habe.
Es juckte mich einfach, dieses Teil mal im Vergleich mit den mir bekannten Sonnar 180mm P6 Typen zu erfahren.
Mein Leica Elmarit 2.8/180mm ist eindeutig noch besser und einfacher zu handhaben, schon wegen der Größe (ich mache morgen mal ein Größenvergleichsfoto), deshalb gebe ich es wieder in die Bucht zurück. Aber das wenige Geld im Vergleich zum Elmarit ist es allemal wert, wenn man über genügend Power oder ein Einbeinstativ verfügt. Ich wollte es ohnehin nicht behalten, obwohl es saugut ist. Aber eben noch kein Elmarit.
Der Kauf dieses Objektives ist für mich eine reine Informationsveranstaltung. Eine Forschungsreise zur Stillung des Wissensdurstes in Bezug auf die Sonnare.
Wie ich bereits desöfteren sagte, mich interessiert einfach die optische Leistung der alten Klamotten. Und das CZJ 2.8/180mm ist eines der sehr, sehr guten Vertreter aus den alten Tagen.
Mit den P6 Sonnaren habe ich ganz tolle Fotos gemacht, die ich liebe, wie kaum andere aus meinem Fundus.
Immer wieder hab ich das P6 Sonnar aufgrund des Gewichtes dann aber doch eher liegen gelassen und später wieder verkauft. Aber nach etlichen Monaten kam dann das Jucken wieder durch, weil die Dinger sowas von gut sind... und ich hab dann wieder zugeschlagen. Auf diese Weise brachte ich es dann insgesamt auf 4 oder 5 Exemplare des 2.8/180er Sonnar. Jedesmal musste ich aber einsehen, das die Teile unhandlich und schwer sind und trotz ihrer wahnsinnig guten Leistungen, doch eher zu Hause blieben.
Der jetzige Kauf ist für mich ein testen der M42 Version, also der speziell für das Kleinbildformat gerechneten Sonnar Rechnung im Unterschied zur 6x6 Version zu den Pentacons. Ich will einfach mal wissen, worin die Vorzüge des Objektives liegen, da ich es noch nie hatte, aber immer darauf gelauert habe.
Und ich muss sagen, nach den ersten "Schnellschüssen" begeistert es mich. Hätte ich nicht das Elmarit, das 200er Sonnar bliebe im Hause, weil es die optischen Leistungen des 180er Sonnars bei Offenblende übertrifft. Zumindest bei meinem makelosen Exemplar, das ich witzigerweise von einem Altmetallhändler erstanden habe. Schon fast ein Treppenwitz. Da kommt ein wirklich neuwertiges Objektiv in saugutem Zustand von einem Altmetallhändler und vorher kauf ich von einem Ebay Mitglied mit über 1.000 Bewertungen echtes Altmetall in rostigem Zustand. Ich hab nicht schlecht gelacht, als das Paket mit dem "Altmetallhandel XY" in der Absenderangabe hier heute auftauchte...
LG
Henry