Hallo Jock-l,
das hört sich gut an, ist aber eher eine Frage der Sicherung als des Systems.
Nervig ist lediglich daran, das die das Filesystem verändern und zusätzliche Sperren einbauen. Da Carsten nun einen "downgrade" macht (ich finde XP auch besser) ist das eben nicht so einfach, da das NTFS 6 eine höhere Sicherheitsbeschreibung mitbringt, die nicht so einfach zu nehmen ist.
Das ist alles und keine Frage des Systems. Genauso kann man dann argumentieren, warum Mac OS, wenn es inzwischen eigentlich seit Panther/Leopard ein Linux/Unix Derivat geworden ist...
Aber die Unterhaltung würde den Rahmen deutlich sprengen. Meine Strategie auf dem Laptop besteht in regelmäßigen Spiegelungen der Platten auf dem Laptop. Deshalb hat mein IBM T60 den Ultrabay Schacht, wo ich 1:1 Kopien in regelmäßigen Abständen nachts einmal die Woche durchlaufen lasse. Betriebssystem und Daten komplett.
Wichtige Daten werden so ohne Verlust bzw maximal 1 Woche ohne Neuaufspielung der Programme dauerhaft nutzbar. Datenspeicherung für das Fotoarchiv ohnehin nur auf externer Platte, die monatlich mit den Beständen des Laptops synchronisiert wird. Eine 100% Sicherung gegen den Ausfall bekommt man ohnehin nur durch ein Raid System mit mehreren Platten zustande, was am Laptop nun nicht wirklich praktikabel ist.
Eine Lösung des Problemes könnte auch darin bestehen, sich auf einer Sekundärplatte eine Testversion von Windows 7 aufzuspielen, die müsste die Vista Daten ebenfalls lesen können und im Zugriff halten. Dann über Exportfunktionen der jeweiligen Programme die Mails sichern und dann auf der neuen XP Platte wieder in das Programm zu importieren. Leider ist Thunderbird wohl nur in der Lage, Einzeldateien .exl aus den Mails zu machen. Weiß nicht, ob die das inzwischen geändert haben, aber ich hatte da schon bei einem Kunden erheblich Probleme, die Daten überhaupt exportierbar zu machen. Dies war einer der Gründe, weshalb ich Thunderbird nie eingesetzt habe und es auch keinem Kunden empfohlen habe, obwohl es ein gutes Programm ist.
Zu eingeschränkt ist es mir in solchen Situationen gewesen und ich habe stundenlang nach Lösungen suchen müssen, um dieses Problem der Konvertierung in ein gängiges Format zu schaffen. Ich bin mir deshalb nicht sicher, das selbst wenn man die Daten noch lesen kann, dies auch nach Thunderbird wieder übernommen werden können. Ist sehr "tricky" der Email Client.
LG
Henry
P.s.: In der VM Ware hab ich testweise auch ein Linux laufen und ein Mac OS 10... grins.