Naja, Leica und Samyang Verfechter zu werden, ist nicht schwer
Dat kommt von alleine.
Das mit dem Einkleben des Adapters ist schon schwieriger. Bei meinem Samyang war es aber easy. Mit 3 oder 4 Schrauben den EF Anschlussring runter, in die Kamera eindrehen, mit dem Edding den Sitz der Kamerapins markieren (genau arbeiten beim Anzeichnen").
Ring wieder raus aus der Kamera und dann den Chip so mit Sekundenkleber auf dem sehr dünnen Steg aufkleben, den Anschlussring wieder an das Objektiv schrauben..testen ob nach mehrmaligem Eindrehen des Objektives
der Chip korrekt den Blendenwert 2.0 anzeigt. Wenn nicht, den Chip wieder runterhebeln und mit Sekundenkleber neu minimal versetzt ankleben, bis es endlich passt. Klappte bei mir auf Anhieb, weil exakt gearbeitet.
Wenn dann die Position stimmt, EF Anschlussring wieder runter und mit 2 K Kleber den Unterbau verstärken. Der Chip steht nämlich deutlich nach innen über dem Kragen des Bajonetts und muss verstärkt werden, weil die Auflagefläche des Chips zu klein ist. Kann man sich vorstellen wie eine Diagonalverstrebung bei einer Bücherstütze. Ohne diese Verstärkung hält der Chip nicht dauerhaft an der Klebestelle. Durch das Ansetzen und drehen üben die Federkontakte in der Kamera einfach zu viel Druck auf den überstehenden Chip aus. Deshalb verstärken.
Und so sieht das dann aus. Kann man sich nun besser vorstellen. Für Ästheten kann man das "Geschmiere" vermeiden, wenn man am abgenommenen EF Anschlussring verklebt. Ich wollte keine Zeit verlieren, deshalb einfach unterfüttert bei aufgesetztem Anschlussring.
Und wenn Du es nicht hinbekommst Karsten, meine Adresse hast Du ja...
LG
Henry