Mit der 25MP Nikon und bei f2,8 ist das Ergebnis sehenswert, danke für den Link, Henry. AF ist bei 14mm sowieso überflüssig, daher wird es auf meine Wunschliste kommen. Wenn man bedenkt, was Canon für ein 4/17 will ???
Mit der 25MP Nikon und bei f2,8 ist das Ergebnis sehenswert, danke für den Link, Henry. AF ist bei 14mm sowieso überflüssig, daher wird es auf meine Wunschliste kommen. Wenn man bedenkt, was Canon für ein 4/17 will ???
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Tja, und dann kommt wohl auch bald die nächste BOMBE von denen...
aus einem englischsprachigen Forum, vom freundlichen Polen der mir
übersetzte, das das 14er erst im November zur Auslieferung kommt.
ZITAT:
Fototip don`t have on stock(you must wait till november);
Samyang release soon 35/1.4 and 35/1.2(for canon only).....
Fototip (der Polnische Händler für Samyang) hat es nicht auf Lager,
Du musst bis November warten..
Samyang wird zudem bald ein 1.4/35mm und ein 1.2/35mm für Canon vorstellen..
Ob das wohl so kommt. Wenn wäre es ein OBERHAMMER !!!
Puh, zum Glück können die erst im November liefern! Da habe ich noch genug Zeit zum überlegen! Nah dran bin ich da schon.
Zumal der Test vom 85er von Henry mir schon das Wasser auf der Zunge zusammenlaufen läßt (bloß noch nicht das Geld auf dem Konto).
Aber das wird schon (müssen?).
Und dann noch ein 35/1,2? Boh, wenn das auch was taucht, werd ich wohl auch Samyang+Leica-Verfechter.
OffTopic: Hab heute Aufnahmen mit meinem Sigma 15-30 auf einem sehr alten Friedhof gemacht (heute war Tag der Friedhöfe in Dresden). Es geht einfach nicht - ich brauche dringend eine sinnvolle Super-Weitwinkel-Festbrennweite! So ca. 14 mm? Oje.
usw.
Auf jeden Fall klingt das alles sehr, sehr prima. Und wer klebt mir den Chip in die Objektive?![]()
Naja, Leica und Samyang Verfechter zu werden, ist nicht schwer
Dat kommt von alleine.
Das mit dem Einkleben des Adapters ist schon schwieriger. Bei meinem Samyang war es aber easy. Mit 3 oder 4 Schrauben den EF Anschlussring runter, in die Kamera eindrehen, mit dem Edding den Sitz der Kamerapins markieren (genau arbeiten beim Anzeichnen").
Ring wieder raus aus der Kamera und dann den Chip so mit Sekundenkleber auf dem sehr dünnen Steg aufkleben, den Anschlussring wieder an das Objektiv schrauben..testen ob nach mehrmaligem Eindrehen des Objektives
der Chip korrekt den Blendenwert 2.0 anzeigt. Wenn nicht, den Chip wieder runterhebeln und mit Sekundenkleber neu minimal versetzt ankleben, bis es endlich passt. Klappte bei mir auf Anhieb, weil exakt gearbeitet.
Wenn dann die Position stimmt, EF Anschlussring wieder runter und mit 2 K Kleber den Unterbau verstärken. Der Chip steht nämlich deutlich nach innen über dem Kragen des Bajonetts und muss verstärkt werden, weil die Auflagefläche des Chips zu klein ist. Kann man sich vorstellen wie eine Diagonalverstrebung bei einer Bücherstütze. Ohne diese Verstärkung hält der Chip nicht dauerhaft an der Klebestelle. Durch das Ansetzen und drehen üben die Federkontakte in der Kamera einfach zu viel Druck auf den überstehenden Chip aus. Deshalb verstärken.
Und so sieht das dann aus. Kann man sich nun besser vorstellen. Für Ästheten kann man das "Geschmiere" vermeiden, wenn man am abgenommenen EF Anschlussring verklebt. Ich wollte keine Zeit verlieren, deshalb einfach unterfüttert bei aufgesetztem Anschlussring.
Und wenn Du es nicht hinbekommst Karsten, meine Adresse hast Du ja...
LG
Henry
Carsten: Ärger? Ih finde die Dinger sehr praktisch. Als Hilfe.
Henry: Jaaaa, super! Es geht also. das ist ja schon mal was. Im Zweifelsfalle
werd ich wohl tatsächlich meine zehn linken Bastelfinger davon lassen und Dir die Teile zum bekleben zuschicken.![]()
(Mir ist auch egal wie das aussieht!)
Ich muß nur mal kurz meinen Kontostand etwas abwarten - aber die zweie, das 85er und das 14er sind auf der Liste!
Selbstverständlich berichte ich - wenn es denn mal soweit ist ...
Viele Grüße in die Runde
vom Karsten
Hallo Henry,
Mein Kumpel mit der Sony Alpha 900 hat die Walimex-Objektive (mit Samyang und Rokinon baugleich) 2,8/14mm und 1,4/35mm. Wir sind von den Ergebissen sehr angetan! Da beide manuell einzutellen sind, sucht er nach einer Einstellscheibe... Ich frage mich, wie das relativ neue 1,4/24mm abschneidet?
LG
Ralf
Hier ein HDR out of Sony A77 durchs Walimex 2,8/14 bei f8:
HDR out of Cam von padiej auf Flickr
Die wellenförmige Verzeichnung soll über Korrekturprofile in Lightroom zu begradigen sein.
Auf Vollformat ist die Schärfe wirklich bis in die Ecken gut (A900).
Für diesen Preis ein tolles Ultraweitwinkel.
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Heute gab es Sonne!
A77 + RAW + LR4 + Objektivkorrektur (Canon EF 2,8/14 L als Ersatz)
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY -9 von padiej auf Flickr
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-1 von padiej auf Flickr
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-2 von padiej auf Flickr
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY HDR-5 von padiej auf Flickr
14MM WALIMEX SAMYANG A77 24 MP F8 SCHLOSS ESTERHAZY-4 von padiej auf Flickr
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Gerade den Thread hier entdeckt...
Das Walimex 14mm war meine erste manuelle Linse, obwohl man ja eh kaum fokussieren muss. Sehr scharf für ein UWW. Am Crop hatte ich das Sigma 10-20mm, aber es war nie ganz zufriedenstellend. Man musste es auch sehr weit abblenden, was mich tierisch nervte. Das Walimex funktioniert mit Blende 5.6 hervorragend und man kann notfalls auch die Offenblende benutzen, wenn man wenig Licht hat. Ich bin sehr zufrieden, auch wenn sich die Linse nur selten wirklich sinnvoll einsetzen lässt.
Hier mal ein Spaßfoto. Man steht vor dem Eingang des Rockefeller Centers und bekommt trotzdem das ganze Hochhaus mit seinen 260 Metern drauf.
![]()
Meine Bilder und allgemeine Gedanken zur Fotografie unter: http://1000picksel.wordpress.com/
Auch wenn es etwas Off-Topic ist: Samyang legt nach und hat ein Tilt-Shift-Objektiv angekündigt:
http://www.canonrumors.com/2012/09/s...ift-announced/
LG Waveguide