Hallo Henry,
nun ich würde mal sagen kauf einen Trolly das einfacher.
Habe selber einen Tamrac CyberPro und wenn ich alles mitschleppe inkl. 17" Laptop und den Kram.
Das wird schwer auf Dauer.
Hallo Henry,
nun ich würde mal sagen kauf einen Trolly das einfacher.
Habe selber einen Tamrac CyberPro und wenn ich alles mitschleppe inkl. 17" Laptop und den Kram.
Das wird schwer auf Dauer.
LG
Uwe
----------
Ich habe seit dem Frühjahr auch den Fastpack 350. Leider konnte ich ihn wegen einer schweren OP in diesen Jahr bis jetzt erst einmal einsetzen.
Vorteile:
- Viel Platz
- Daypack
- Netztaschen aussen
- Notebookfach
- gute Raumaufteilung
- Wasserabweisend
- unter 100€
Nachteile:
- man schwitzt leicht (keine Wanderrucksackqualität ala Vaude)
- keine Halterung für ein Stativ
- keine Regenschutzhülle
Fazit:
Ich würde mir den Rucksack jederzeit wieder kaufen. Er ist für kleine und mittlere Bergtouren gut zu gebrauchen. Nur das man mit den Fotorucksack leicht ins schwitzen kommt. Ich habe leider keinen Rucksack gefunden der ein Luftcirculationssystem hat. Bekannte Wanderrucksackhersteller (Vaude, Deuter, Kohla) produzieren leider keine Fotorucksäcke![]()
lg Markus
Bericht: COMO 3flex von Cullmann
Das System ist ein Rucksack auf einem Rucksack. Leider kommt man nicht so einfach zur DSLR wie beim Fastpack 350, aber es kommen die Gauner und Diebe leicht dran, hier bietet der COMO keinen Schutz, alles kann man von hinten öffnen.
Auch an Batteriegriffe dachte Cullmann nicht, die Taschen sind zu seicht. Schwitzen tut man auch damit, aber das wäre egal.
Alles in allem - kann mit dem Loewepro Fastpack in keiner Weise mithalten.
Ich sehen dieses System eher als Transportsystem für die vielen Linsen, aber nicht als Fotorucksack für die DSLR.
lg Peter
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Was mir am Trolley-System nachdenkenswert erscheint, die Höhe des ausgezogenen Griffes. Ob der lang genug ist für größere Menschen, oder ob man das Gefühl hat, man müsse sich leicht beugen, wie wenn man einen Kinderbollerwagen hinter sich herzieht.
Gibt es da Erfahrungen ?
(Bei dem angegebenen Händler würde ich nicht kaufen- wie der die Seite mit Werbung für weitere Taschen flutet ist zu befürchten, kennt der keine Grenzen und spammt anschl. ihm bekannte /von Käufern stammende Adressen zu. Hört sich paranoid an ? Leider so -bei anderen Auktionen/Händlern- erlebt, weshalb ich weitere Artikel woanders suche.)
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Bei dem von mir genannten Trolley ist der Auszug 93 cm hoch und leicht gebogen. Für mich (1,76 - also kein Riese) eher unproblematisch. Ich habe allerdings noch einen anderen Trolley-Koffer für normale Reisen, da ist der Auszug 105cm.
Zum ebay-Anbieter: Von dem habe ich nix wieder gehört! Keine Werbung, kein Spam.
Aber nochmal realistisch zu dem Trolley: Die Materialqualität kommt nicht an deutlich teurere Marken-Taschen ran. Er ist preis-wert. Ich käme allerdings auch nie auf die Idee mit dem vollbepackten Teil eine Wanderung zu machen, da ist mir schon der Slingshot 200 eigentlich zu schwer. Aber wenn man z.B. in den Urlaub will und da seine Objektivpalette dabei haben will, oder eben zu unserem Mini-UT bei Henry in Kiel ist das Gerät eine optimale Packung.
Letztendlich werde ich sehen müssen, wie sich meine "dauerhafte" Objektivausrüstung zusammensetzt und ob dann dieses große Teil wirklich nötig bleiben muß.
Ich habe mal nachgemessen, wie hoch der Friff am Reisetrolley rausragt- 106 cm. Manchmal wenn ich weitausholende Schritte mache, treffen Hacek und Tasche aufeinander- der ausziehbare Griff dürfte also durchaus länger sein ...
Ansonsten stimme ich Dir zu, wenn möglich vor Ort ausprobieren, nicht auf letzten Drücker kaufen- vielleicht bietet der Sommer/Urlaubszeitende Gelegenheit für Schnäppchen ?
Jock-l
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Danke für den Tipp Karsten, hallo Jock-l
es ist ein Bilora All Season Adventure geworden, den ich günstig beim Kieler MMarkt aus dem Regal für 55 Euro ergattern konnte. Die Verarbeitung ist recht gut, das Teil nimmt meine EOS 5D mit angesetztem Objektiv und bummelig 9 weitere Objektive, darunter das EF 70-200 und mein Leica Telyt 250mm auf.
Darüber hinaus das Angenieux, das Elmarit 180mm und einige andere "Festbrenner".
Der Trolley - Rucksack verfügt über ein Laptopfach, das 15,4" Notebooks aufnimmt und gut polstert. Seitliche Befestigungslaschen für leichtes Stativ sind auch vorhanden und die Polsterung des Rückens ist in Ordnung.
Der teleskopartig ausziehbare Trolley Stick ist mit 95cm vielleicht nix für große Leute, aber bei meinen 1.80 Metern Körperlänge ausreichend lang, um nicht "auf die Hacken" zu bekommen oder in eine unnatürliche Körperhaltung beim Gehen zu geraten. Insgesamt 3 Fächer für Kameraausrüstung, Laptop und diverses Kleinzubehör runden zusammen mit der doch recht ansprechenden Verarbeitung mein recht gutes Bild von diesem Teil ab. Für das Geld finde ich diese Lösung hervorragend.
Wie sich das Teil im Langzeittest verhält, wird sich zeigen.
Bin heut ca. 3 Stunden mit dem Teil auf dem Rücken stressfrei gewandert.
Weder die Rollen störten beim Tragen, die Gurtbänder waren hinreichend gepolstert und die Polsterung der Ausrüstung beim Absetzen ist hinreichend dick. Das Gerät hat einen guten Stand und kippt nicht um beim Absetzen auf die Räder.
Ich bin zufrieden, danke für den Tipp. Sollten sich auf längeren Touren mal die Schultern "beschweren", so wird das Ding zum Trolley umfunktioniert und weiter geht es.
Der Preis für das Teil ist heiß nach meiner Ansicht. Im Internet wird er für rund 70 Euro gehandelt. Meiner lag wohl schon etwas beim MM, deshalb gehandelt und für das Geld bekommen.
Danke an Karhar und das Forum für die vielen und guten Vorschläge.
Auch den Slingshot und den AW200 hatte ich in die engere Wahl gezogen,
aber mit der Entscheidung bin ich erstmal glücklich.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (31.08.2009 um 18:47 Uhr)
Hallo Henry,
freu mich über Dein "Schnäppchen"!
Das Teil ist schon in Ordnung (zumal zu dem Preis!).
Und schweres Tragen fördert den Muskelaufbau bei uns Computerheinis.
Liebe Grüße nach Kiel
vom Karsten![]()