"Wobei ich ehrlich sagen muss, das "Getüdel" mit Stativ, Balgen und die damit einhergehende "Behäbigkeit" ist nicht mein Ding." SCHREIBT HENRY ... so wie ich mich kenne, auch schwer für mich![]()
"Wobei ich ehrlich sagen muss, das "Getüdel" mit Stativ, Balgen und die damit einhergehende "Behäbigkeit" ist nicht mein Ding." SCHREIBT HENRY ... so wie ich mich kenne, auch schwer für mich![]()
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Aber mit AF Makros treffen zu wollen, finde ich auch schwer, da gehört mehr dazu.
Ich habe den Takumar Makro 4/50 und ein Soligor Makro 3,5/100 - alles Manuelle - um die 100€ teuer.
Beide sind toll zu bedienen, aber das 100mm ist von der "Fluchtdistanz" der Tiere besser.
Mit dem Balgen habe ich noch nichts gemacht, denn es fehlt mir so ein Nah-Objektiv. Jetzt begreif ich erst, warum mit einem 135mm Standard nichts gegangen ist.
Na ja - bin noch jung - kann noch lernen !!
LG pETER
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
... eben wegen der Rumtüdelei (Stativ mitschleppen) habe ich mich vorhin für eine Luxusversion entschieden- das Nikkor 105er VR. Ich hoffe, daß sich das ausbezahlt, einerseits zukunftsicher in Richtung FX (wird vielleicht irgendwann mal aktuell) und bei Verwendung von Telekonvertern, andererseits "alltagstauglich", wenn ich ohne Stativ unterwegs bin oder ein laues Lüftchen weht. ich habe lange überlegt, ob ich nicht doch das Sigma nehme ...
Und für Portraits hoffe ich natürlich auch, daß ich von der optischen Leistung, die man diesem Objektiv nachsagt, profitiere.
Einstweilen schaue ich das große Loch an, welches der Kauf riss, meine Güte ...
Jock-l
Ungeduld ist keine Schwäche ...
"Und für Portraits hoffe ich natürlich auch, daß ich von der optischen Leistung, die man diesem Objektiv nachsagt, profitiere." schreibt Jock-l
Mein Freund hat mich einmal mit meinem Makro 3,5/100 Soligor aus 1m Entfernung fotografiert. Ich habe leider nicht die tollste Haut, dass hat sein Bild gnadenlos festgestellt.
Also nur schöne Frauen und Kinder fotografieren, gestresste Papas nicht !!!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Hallo Jock-l
Selbst schuld..
die alten Objektive gerade von Nikon, das 3.5/55 AI z.B. ist für um die 100 Euro zu erhalten und macht in den mittleren Distanzen das
Und im eigentlichen Makrobereich dann mit M2 Zwischenring
dann das
Schau mal in den Link...
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/img_4213.JPG
Und hier das ganze Album mit dem Nikkor.. es kostet um die 100 Euro...
ist doch was gell?
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/?level=album&id=17
Ist zum Läuse... äh Mäuse melken nicht war.. Mit dem Nikkor das Du kaufst, werden dagegen Deine Mäuse "gemolken"
LG
Henry
Der Papa hat eine tolle Locke!!!
LG PETER (Freund manueller Objektive)
Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
www.flickr.com/photos/padiej
Wo habe ich es heute erst wieder gelesen ? Sinngemäß "Lach über Dich selbst, nimm anderen die Schadenfreude" ...
Also, Draganize Dein Bild und fertich ist ...(Das Ausgangsbild entstand Januar 2008- siehe auch hier-, es war a...kalt, wir schon Stunden draußen und ich hätte mir eine Mütze mit Sehschlitzen gewünscht ...)
Aber damit genug geblödelt, wieder zurück zum Macro.
Gruß
Jock-l
Ungeduld ist keine Schwäche ...
Ich habe das Tokina ATX Pro 100/2,8 und bin mehr als zufrieden.
Gerade an den Nikons zeigt es exzellente Eigenschaften....siehe z. B. hier:http://gallery.digicamclub.de/4image...21&mode=search
Ich habe dieses Tokina auch, in der Canon-Ausführung an der EOS 450D. Auch in dieser Version ein tolles Objektiv.
Hier habe ich es mal vorgestellt.
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de