Die Wahl des richtigen Makroobjektivs hängt auch ein wenig von Deinen Motiven ab.
Für Stillleben oder auch Blumen kann ein 50er sinnvoll sein, wenn Du Insekten mit geringer Fluchtdistanz fotografierst, hat ein 180er seine Vorteile, wobei hier ein Stativ schon Pflicht wird.
Makroobjektive um die 100 mm sind wohl am universellsten einsetzbar und daher sicher als Einstieg sehr sinnvoll. Qualitativ sind eigentlich alle Fabrikate auf einem sehr hohen Niveau. Ich habe das Tamron 90/2.8 und auch dieses ist optisch erste Sahne. Ich weiß jetzt nicht, wie es beim Sigma ist, aber beim Tamron liegt die Frontlinse so weit im Tubus, dass ich die Streulichtblende eigentlich nie benutzen muss. Zur Praxistauglichkeit des AF kann ich nichts sagen, da ich meine Makros immer manuell fokussiere.
Daneben habe ich noch das Tamron 180/3.5, welche ich überwiegend einsetze. Aber wie gesagt, nur vom Stativ, mit hochwertigem Kugelkopf, Fernauslöser und möglichst SVA.