Zitat Zitat von Fraenzel Beitrag anzeigen
Hallo Henry,
diese Apparatur sieht ja richtig gut aus.
Leider ist das 60 mm Noflexar am Crop brennweitenmäßig zu kurz, um ein Dia vollständig abzulichten und mein zum Dia Digitalisieren verwendetes Ysaron 1:4,5/75 mm ist leider zu dick, um in die Novoflex-Balgensonnenblende zu passen.
Da bot sich der Tausch mit dem WW-Objektiv förmlich an. Und nun sind wir beide, um ein nützliches Werkzeug reicher.
Gruss Fraenzel
Ja Fraenzel,

das ist wahr. Die Kopiereinheit entwickelt sich zum Leica Retter...
Diese Methode werde ich aber wohl auch noch ein wenig "verfeinern" um eine ansetzbare "Kartonfläche" mit der ich Graukarton unterschiedlicher Reflektionsgrade einsetzen und mit meinem Metz 45 Blitz "anblitze".
Die gleichmäßige Ausleuchtung will ich noch genauer haben, um den Dynamikumfang des Dias nicht zu zerstören. Bei meinem ersten Versuch bereits wurde klar, das die Schattenpartien beim direkten "Beschießen" der Milchglasscheibe hinter dem Dia stark aufgehellt wurden und zudem sehr schnell die Lichter übertrahlten, die Tiefen eben doch zu heftig aufgehellt wurden. Die Dosierung des Blitzichtes ist jetzt die nächste Baustelle dabei, obgleich ich schon so sehr zufrieden bin. Hab vor den Blitz eine Weitwinkel-Streuscheibe geklemmt, die recht gleichmäßig in einem Abstand von ca. 10 cm zur Milchglasscheibe ausleuchtet. Nun geht es um die Dosierung des Lichtes, damit ich nicht ständig mit den höchsten Blenden arbeiten muss. Damit hoffe ich, zusätzlich evtl. entstehende Beugungsunschärfen durch zu starke Abblendung vermeiden zu können.

Ich werde weiter berichten..

LG
Henry