Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Welcher Balgen ist der bessere?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei
    Registriert seit
    04.10.2008
    Ort
    Bielefeld
    Alter
    56
    Beiträge
    429
    Danke abgeben
    4
    Erhielt 38 Danke für 9 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hi,
    den pentacon-balgen hatte ich mal in der Hand aufm Flohmarkt aber dies Rumadaptiererei OM-M42-Balgen-M42-4/3 ist mir dann zu viel gewesen.
    Ich habe mich da lieber nach nem Balgen direkt mit OM Anschluss umgeschaut mit Macrokopf dabei und ich kann meine OM Macroköpfe daran einsetzen.
    Grösster Vorteil da ich ja auch noch einen manuelle OM 2SP habe es ist ein Automatikbalgen ergo Belichtet die Kamera korrekt daran da die Blende da die Blende übertragen.

    LG Lutz

    P.S.: Mein Traum währe der Olympus Balgen mit schift Funktion aber der ist so gut wie garnicht zu bekommen.
    Oly-Fanatiker
    " Olympus - der Schärfe wegen "

    [SIGPIC][/SIGPIC]

    Olympus E-30,14-54mmII,35mm Macro,70-300mm,FL-50 und einen haufen manueller O/M Objektive und anderes Gerödel.
    Hier mal meine momentane aktuelle Objektivtabelle: http://www.lr-elektronix.de/Objektiv-Tabelle.xhtml



  2. #2
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Danke für Eure Tipps. Das ist ja wirklich ein umfangreiches Thema.
    Ich werde mich wohl nach einem Novoflex-Balgen mit M42-Anschluss und passendem Balgenkopf umsehen, das scheint mir am praktikabelsten und mit dem wenigsten Aufwand verbunden zu sein.

    Ich werde für den Anfang versuchen, keine Sammlung von Objektiven unterschiedlichster Adapter zu starten - solange es sich auf Canon EF und M42 beschränkt, ist alles noch einigermaßen miteinander kombinierbar, und ufert nicht vollkommen aus.

    Zumal jeder Kauf dann Folgekäufe generiert, zumindest bezüglich des Adapters.

    Jetzt kann ich dank Eurer Tipps in aller Ruhe Ausschau halten nach einem guten Balgen mit passendem Balgenkopf, und wenn ich etwas passendes finde, kann ich dank Eurer zahlreichen Tipps zugreifen.

    Vielen Dank für Eure Tipps! Toll, dass es dieses Forum mit seiner Community gibt.

    Viele Grüße
    Kathi

  3. #3
    Kathi
    Gast

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Jetzt muss ich doch nochmal nachhaken, damit ich das richtig verstehe.

    Novoflex hat einen eigenen Anschluss. Steht also beispielsweise in einer Auktion "für Olympus" oder "für Nikon", dann bekommt ich das Balgengerät mit Adapter auf Olympus oder Nikon.

    Meine Frage ist jetzt: Wenn ich das Balgengerät trotzdem an meiner Canon verwenden möchte, muss ich
    1. entweder einen Adapter Olympus bzw. Nikon (oder eben was auch immer) zwischen Balgengerät und Kamera schnallen
    2. oder aber einen passenden Novoflex-Anschluss "für Canon" auftreiben.

    Ist es tatsächlich so einfach? Das würde die Auswahl in der Bucht erheblich erweitern, als wenn ich nur nach M42 Ausschau halte...

    Viele Grüße, Kathi

  4. #4
    Fleissiger Poster Avatar von sigmachris
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Die meisten Novoflex Balgen bei Ebay sind die "alten" mit FD-Anschluss - müssen also auch irgendwie adaptiert werden - meist ist dann auf der Objektiv-Seite auch ein FD-Anschluss!

    Die neuen Novoflex Balgen heißen "Balcan AF", haben beiderseits einen Canon-AF Anschluss und kosten rund 500 Rappen.

    Ein Novoflex-Kopf ist qualitativ keinesfalls besser als z.B. ein Apochromat Vergrößerungsobjektiv mit M39 Gewinde (Rodenstock, Schneider, Nikon, Olympus ...). Übrigens lässt Novoflex diese Köpfe auch bei Fremdherstellern fertigen.

    Linsentechnisch gesehen beruhen die einfachen Objektivköpfe (= die meisten Novoflex) auf der Tessar-Rechnung (4linser), die besseren sind meist Doppel-Gauss Konstruktionen (6/7 Linser oder mehr), ganz neue sehr teure mit asphärischen Elementen und floating Elements. Dann ist das gesamte Bildfeld messerscharf - aber ist bei den allermeisten Makros nicht der wichtige Teil im Bildzentrum?

    Die günstigste Alternative, weil halt manuell (aber macht AF bei Makros mit Balgen denn Sinn??) ist ein oller (Flohmarkt-)M42-Balgen. Die bekommt man günstig und unterscheiden sich wirklich nicht so sehr, dass man unbedingt Novoflex kaufen muss. So ein Balgen ist doch nur eine Zieharmonika mit zwei Löchern mit Gewinde. Das Ding sollte eine parallele Führung haben und einen Zahntrieb auf der Seite, die Firma ist doch eigentlich wurscht.

    Was wirklich nettes wäre ein Helicoid-Zwischentubus - z.B. von Zörk - mit dem kann man dann ein Vergrößerungsobjektiv über die Gewindeschnecke des Tubus fokussieren.

    Gruß

    Chris

  5. #5
    verstorben Avatar von Fraenzel
    Registriert seit
    30.12.2006
    Ort
    22587 Hamburg
    Alter
    80
    Beiträge
    3.457
    Bilder
    82
    Danke abgeben
    2.629
    Erhielt 1.403 Danke für 366 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    Hallo Kathi,
    noch einmal zu den Novoflex-Balgen. Diese Balgen haben ursprünglich an beiden Enden ein Novoflex-Bajonett. Die Fa. biete für beide Seiten sog. Anschlußringe an. Diese können selbstverständlich ausgetauscht werden. Kauft man z.B. einen Balgen mit Minolta-Bajonett, so kann man diesen Anschlußring abnehmen und durch einen z.B. M42 Anschlußring ersetzen.
    Diese Anschlußringe sollte man nicht direkt bei Novoflex kaufen, weil teuer, sondern ebenfalls gebraucht erwerben. Deshalb war hier mein Vorschlag zumindest kameraseitig einen leicht an EOS adaptierbaren Balgen mit M42 Anschluß zu kaufen - eben, wenn möglich mit dem sehr zweckmäßigen Noflexar 1:4/105 mm Balgenkopf dran.
    Gruss Fraenzel

  6. #6
    Fleissiger Poster Avatar von sigmachris
    Registriert seit
    22.01.2009
    Beiträge
    111
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 10 Danke für 6 Beiträge

    Standard AW: Welcher Balgen ist der bessere?

    da muss ich Fraenzel beipflichten - der 105er Kopf ist bestimmt ideal für den Einstieg in die Makrofotografie.

Ähnliche Themen

  1. Mikroskopobjektive am Balgen
    Von gladstone im Forum Vergrösserungsobjektive an Fokussystemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 27.03.2019, 17:00
  2. M 39 Novlexar 1:3.5 105 R am Balgen
    Von Rodolfo05 im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 26.02.2016, 21:17
  3. Herbert Rittlinger: Jedenfalls bessere Bilder
    Von ropmann im Forum Nachschlagewerke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.10.2012, 09:49
  4. Polfilter für bessere Farben
    Von Daniel Sun im Forum Canon
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.05.2008, 19:19

User die den Thread gelesen haben : 74

Sie haben keine Rechte diese Namensliste einzusehen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •