Olympus hat Four Thirds Standard. Wohl also Cropfaktor 2
Zwischen Summilux type 1 und E55 sieht man keinen Unterschied, wohl weil es die gleiche Rechnung ist. Das Bokeh vom E60er ist noch weicher dafür sind die Spitzlicht-Bokehs am Rand runder.
Olympus hat Four Thirds Standard. Wohl also Cropfaktor 2
Zwischen Summilux type 1 und E55 sieht man keinen Unterschied, wohl weil es die gleiche Rechnung ist. Das Bokeh vom E60er ist noch weicher dafür sind die Spitzlicht-Bokehs am Rand runder.
Den Test hätte ich gern am KB Sensor der 5 D gesehen, denn gerade das Summilux wurde zumindest nach Osterloh ständig verbessert, so das ich nicht glaube, das die Rechnungen noch identisch sind. Ich kann mir vorstellen, das der Cropfaktor 2 eben die wichtigen Änderungen unterschlägt, nämlich die Randbereiche. Insofern für mich schade. Aber schon interessant.
Wenn ich mal wieder ein Summicron ergattern kann, muss ich mir den Vergleich doch nochmal geben. Es hat in meinen Leica Deals leider alles nicht gepasst. Summilux grad weg, Summicron und Angenieux bekommen, darauf mich wieder vom Cron getrennt und wieder ein Lux bekommen.
Nie waren beide zur gleichen Zeit in meinem Besitz.
Aber ich bin auch so zufrieden. Das Lux ziehe ich dem Cron aus jeder Ära vor.
LG
Henry
Geändert von hinnerker (24.07.2009 um 20:57 Uhr)
Diesen Vergleich mache ich am Wochenende nun endlich, da Karhar bei unserem UT hier in Kiel sein Exemplar mit hoher Seriennummer von 33xxxxx
nach lesen dieses Beitrages dankenswerter Weise für eine Woche zur Verfügung gestellt hat.
Also nach dem WE Test Summilux vs. Summicron.
Danke Karsten für die Leihgabe.
Ich mache dann einen eigenen Thread dazu auf und verlinke dann auch hier auf diesen.
Desweiteren mache ich das dann nicht nur mit schönen Bildchen, sondern versuche den von mir
aufgestellten Plan für Tests einmal abzuarbeiten um damit zu sehen, ob das "praktikabel" mit welchem
Aufwand ist.
LG
Henry
Auf Wunsch eines einzelnen Forenmitgliedes hier ein Schnitt durch den Aufbau
des Summilux mit E55 Fassung:
LG
Henry