Ergebnis 1 bis 10 von 128

Thema: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    ....

    nur gerade in der Bucht drüber gestolpert (astronomische Preise!) und fand es vom Brennweitenbereich und der Lichtstärle ansprechender als ein 35-70.

    Deshalb die zugegeben provokative Frage.
    Aber auch "astronomische" Qualität, zumindest bei dem hier vorgestellten Teil. Es sind Objektive, die 20 und mehr Jahre alt sind, und sich hier und da heute bestimmten techischen Parametern geschlagen geben müssen, aber einen unnachahmlichen Flair in die Bilder zaubern und immer noch auf fast dem Niveau spielen.

    Eine Lichtstärke von 2.5 bei einem EF - Zoom von Canon ist mir persönlich nicht bekannt und selbst wenn es dies geben würde, preislich weit höher anzusiedeln, als das was dieses im Titel vorgestellte Angenieux kostet.

    Komm einfach nach Marburg und probiere es aus.. staune was damals schon ging..

    UND: Es ist eine Frage der Betrachtungsweise. Rechne mal ein billig gekauftes SL Elmarit 35mm, ebenso ein 50er Summicron und ein 90er Elmarit zusammen........ dieses kann das Angenieux locker wegstecken... dann weißt Du woher die Preise kommen.
    Und die kleine Angie kann die alle drei !!!


    LG
    Henry

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Ein Nachsatz sei gestattet.

    Nach meiner Ansicht gibt es "Spezialistentum" auch bei den Objektiven.
    Ein auf "enge" Bereiche korrigiertes Objektiv ist mir immer lieber, als eines, das einen gößeren BW-Bereich abdeckt.

    Deshalb haben auch in der heutigen Zeit die EF 17-40 und 28-70 L Objektive die "Nase" vorn vor den 24-105L Optiken.

    Bei der Entwicklung der Objektive in kleineren Bereichen, wird es spezialisierter zugehen, als wenn ich einen gößeren Brennweitenbereich abdecke, weil die Konstrukteure ihr "Augenmerk" sehr viel genauer auf die Probleme des "Teilbereiches" lenken können und in diesem exaktere Arbeit leisten, als bei den weiteren Bereiche. Dort müssen dann zuviel "Kompromisse" gemacht werden.

    Auch damals war das schon so, denn die Physik ist unerbittlich. Deshalb ist mir ein sehr gutes 35-70 lieber, als ein 28-70.
    Obwohl es natürlich bei gleicher Qualität erstmal reizvoller wäre.

    Der "Extremfall" heut ist das "Suppenzoom" 28-200mm.. ne, danke!!

    LG
    Henry

  3. #3
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Obwohl auch die Suppenzooms ihre Berechtigung haben. Bei meinen einwöchigen Londonaufenthalt letzte Woche habe ich eben ein solches vermisst. 3 Festbrennweiten sind da einfach..nervig, wenn die Bilder auch sicherlich künstlerich anspruchsvoller sind.

    Ob der Preis gerechtfertigt ist bin ich mir uneins. Zum einen hast du Recht, ein durchgängiges 2.6er AF-Objektiv für KB gibt es heute nicht und die 2.8er liegen in ähnlichen Preisregionen wie die Angenieux.
    Andererseits sind 0.2 hier nicht viel und ich weigere mich 900, bzw 1300€ (28-70/2.6 Photo Arsenal Bucht ) für ein 20Jahre altes MF-Objektiv zu bezahlen.

    Auch sind die Angenieux sehr groß, physikalisch gar nicht anders machbar, und deswegen kein vollwertiger Ersatz für Festbrennweiten.

    Morgen kommt hoffentlich erstmal mein Tamron 35-80/2.8-3.8 SP. Über das werden im Internet auch nur gute Haare verloren. Zusammen mit einem ebenfalls erstandenen Soligor 19-35 wird das und eine Menge Rolle Dia mein "Schweden-Travel-Kit"

    PS: Marburg geht leider nicht. Meine kleine Schwester hat Schulanfang und ich bin V.I.P. und stehe seit einem Jahr an erster Liste auf der Gästeliste bei ihr...
    Geändert von das_tanzende_ES (17.07.2009 um 22:36 Uhr)
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  4. #4
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Ja, klar haben die Suppenzooms ihre Berechtigung. Aber auch nur im Urlaub und bitte bei viel Licht und kleinen Abzügen usw. usf. ...

    Ich war gestern sehr dankbar ein AF-Objektiv zu haben um Schmetterlinge bei leichtem Wind an langen Blütenständen fotografieren zu können - das wäre manuell schon mehr als Glücksspiel gewesen...

    Interessant wäre ein 28-70/2,6 ja schon, aber zum halben Preis als bei Photo-Arsenal, aber die haben ja prinzipiell 50% Aufschlag. Da kauft man ja auch nich.

    Berichte mal über das Tamron, mich würde das interessieren (auch der Preis). Dieser Brennweitenbereich ist zwar bei mir nun mehrfach gut abgedeckt (Angenieux, Canon 28-80L), aber mich würde es im Vergleich mit dem Leica 35-70 doch noch mal neugierig machen.
    Oh und das Soligor? Das auch, ja. Obwphl ich da schon sehr skeptisch bin.

  5. #5
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Das Soligor und Tamron habe ich für 100 bekommen. Ich sehe es auch eher skeptisch, aber auf Dia ist eh kein Pixelpeepen möglich. Zumal auch darüber nicht unbedingt schlecht geschrieben wird, aber nun ja. Wir werden sehen.
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  6. #6
    Ist oft mit dabei Avatar von karhar
    Registriert seit
    18.03.2009
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    204
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 12 Danke für 11 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Oh, naja, Dia, wow. Sowas machst Du noch? Respekt!

    Na, berichte mal von den Erfolgen. Bei den Preisen kann man ja nicht wirklich viel falsch machen. Viel Erfolg und schönen Urlaub!

  7. #7
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von das_tanzende_ES Beitrag anzeigen
    Das Soligor und Tamron habe ich für 100 bekommen. Ich sehe es auch eher skeptisch, aber auf Dia ist eh kein Pixelpeepen möglich. Zumal auch darüber nicht unbedingt schlecht geschrieben wird, aber nun ja. Wir werden sehen.

    Jepp, da kann man nicht viel falsch machen... aber auch nicht viel gut... !!!

    Aber geiler Vergleich... Soligor und Tamron.. versus Angenieux... !
    Und auch Du wirst auf Dia gar nicht "Pixelpeepen" müssen, sondern, so meine Ansicht und Erfahrung, wirst die Dias eindeutig unterscheiden können..

    Wenn über das Angeneiux gesprochen wird, dann von Dingen, die sich auf dem gewohnten Leica - Niveau abspielen.. erhabene Leistung in allen Bereichen. Bei Soligor, Tamron und sonstigen Gefährten aus alten Zeiten ist dieses Niveau eher nicht zu erwarten.. Da stimme ich mit Willi voll überein... die alten Zooms sind meist zum vergessen... andere Schublade... "wegpacken"..

    Aber wie Du schon schriebst..

    WIR WERDEN SEHEN....

    LG
    Henry

  8. #8
    Hardcore-Poster Avatar von das_tanzende_ES
    Registriert seit
    11.12.2008
    Beiträge
    622
    Danke abgeben
    10
    Erhielt 33 Danke für 20 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Ich versuche hier nicht dein Angenieux heraus zufordern.

    Obwohl...
    {Canon EOS 5D Mark II; Tamron 28-75/2.8; 430EX}
    {Leica R5, Leica Summicron-R 50/2.0; Tamron 35-80/2.8-3.8}
    {Fuji X100; NEX; OM-4}

    "Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau herausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann verschwindet es auf der Stelle und wird durch noch etwas Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt. - Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist."
    Douglas Adams

  9. #9
    Teilzeit-Mod. ;) Avatar von LucisPictor
    Registriert seit
    12.12.2004
    Ort
    Oberhessen
    Alter
    54
    Beiträge
    13.335
    Bilder
    12
    Danke abgeben
    3.614
    Erhielt 4.385 Danke für 1.832 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Ein Nachsatz sei gestattet.

    Nach meiner Ansicht gibt es "Spezialistentum" auch bei den Objektiven.
    Ein auf "enge" Bereiche korrigiertes Objektiv ist mir immer lieber, als eines, das einen gößeren BW-Bereich abdeckt.

    Deshalb haben auch in der heutigen Zeit die EF 17-40 und 28-70 L Objektive die "Nase" vorn vor den 24-105L Optiken.

    Bei der Entwicklung der Objektive in kleineren Bereichen, wird es spezialisierter zugehen, als wenn ich einen gößeren Brennweitenbereich abdecke, weil die Konstrukteure ihr "Augenmerk" sehr viel genauer auf die Probleme des "Teilbereiches" lenken können und in diesem exaktere Arbeit leisten, als bei den weiteren Bereiche. Dort müssen dann zuviel "Kompromisse" gemacht werden.

    Auch damals war das schon so, denn die Physik ist unerbittlich. Deshalb ist mir ein sehr gutes 35-70 lieber, als ein 28-70.
    Obwohl es natürlich bei gleicher Qualität erstmal reizvoller wäre.

    Der "Extremfall" heut ist das "Suppenzoom" 28-200mm.. ne, danke!!

    LG
    Henry
    Auch noch kurz was zum OT:

    Das ist der Grund warum ein Sigma 18-125 OS besser ist als ein 18-200 OS und warum ich mich für das erste entschieden habe.
    Ist übrigens auch der Grund warum mein Sigma 17-70 noch besser abbildet als mein 18-125 OS, aber leider keinen OS hat, der manchmal unbezahlbar ist.
    Carsten, berufsbedingt immer mal wieder auf Forum-Pause. In grün schreibe ich als Mod.
    ​Leica, Sony, Nikon, Fuji, Olympus, Pentax, Panasonic, Canon, Sigma und viel zu viele Linsen sowie andere digitale und analoge Kameras.
    >> Einführung | Meine "Uralt" (Stand 2015) Linsenliste | Noch eine Linsenliste | RetroCamera.de (Blog) | Altglasphase : 10
    >> Aktuelle Verkaufsangebote! <<>> Auf EBAY <<

  10. #10
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.661
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Angenieux 2.5-3.3/35-70mm Leica R

    Frühling, die Zeit der Makros ist da.

    Mit dem Angenieux hab ich das bislang noch nicht ernsthaft probiert, obgleich es eine Einstellgrenze von 46cm besitzt. Nun wollte ich doch mal sehen, wie sich mein "Allrounder" in dieser Disziplin schlägt und hab den Makrotubus - R für das Makro Elmarit rausgekramt um es mit dem Angenieux zu verbinden.

    Die tolle Farbabstimmung und die Detailschärfe des Angenieux haben mich an der neuen Kamera ohnehin schon begeistert. So kommt es heute also mit auf Fototour als Makro - Ersatz um Blümchen und allerlei, was in der Natur heute so aus dem Schlaf erwacht zu foten.

    Vorab schon mal schnell so das genommen, was hier rumstand. Eine Orchidee ....






    Auch in dieser Disziplin scheinen die Leistungen des französischen Glases recht beachtlich zu sein..

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Angenieux 35-70mm f/2.5-3.3 - Die Zweite
    Von das_tanzende_ES im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 26.11.2015, 21:37
  2. Angenieux Zoom... Leitz Leica R
    Von hinnerker im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 14.04.2009, 10:52

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •