Ich bin kein Experte, Fraenzel kennt sich ziemlich gut mit Makrofotos aus, der wird sich auch bestimmt noch melden. Ich glaube der benutzt auch Nahlinsen allerdings mit Balgengerät. Was ich von dem Retroadapter gelesen habe ist nicht alles so toll. Problem ist wohl, dass du einen extrem kleinen Abstand zwischen Objektiv und Motiv hast.
Lebendige Insekten z.B. wirst du nur sehr schwierig mit dem Teil ablichten können.
Auch verlierst du alle Automatikfunktionen der Kamera und selbst das Einstellen der Blende muss ein ziemlicher Akt und total unflexibel sein. Ich habe mir erstmal ein paar Zwischenringe besorgt und verwende die mit manuellen Objektiven. Das ist zwar sicher auch noch nicht das optimale, aber macht Spass um in die Materie mal reinzuschnüffeln. Fokussieren bei Makros wirst du eh meistens manuell und die alten Objektive haben einen Blendenring mit dem man bequem die Blende einstellen kann. Bei Vorsatzlinsen hat man wohl alle Automatikfunktionen zur Verfügung.
Die Makros auf der Traumfliegerseite sehen zwar schon klasse aus, aber ich denke da muss man schon einen ziemlichen Aufwand treiben. Das beschreibt er natürlich nicht, schliesslich will er ja was verkaufen :-). Ich werde erst mal bei den Zwischenringen bleiben und irgendwann vielleicht mal eine Macrolinse kaufen wenn mich das Thema weiter interessiert. Die alten manuellen sind sogar noch einigermassen bezahlbar.


Gruß, Tom