Ergebnis 1 bis 10 von 180

Thema: Leica Summilux-R 1.4/50mm

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Förderndes Mitglied
    Registriert seit
    08.03.2012
    Beiträge
    6.307
    Danke abgeben
    1.045
    Erhielt 2.126 Danke für 973 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Fishing for compliments ...

    Nein Henry, das ist alles noch im grünen Bereich.

    Diese Linsen können ganz andere Sachen. Es geht hier nur darum, Grenzen auszuloten, sich Randbereiche anzuschauen und aus den Erkenntnissen auf die Qualität einer Linse zu schließen..
    Irgendwie erinnert mich das an "1.2er bei Sonnenlicht und Offenblende". Du hattest es damals als voll daneben abgetan, stehst du nun etwa anders dazu?

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.646
    Erhielt 10.429 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Testvorlauf, hier Summilux 1.4/50mm

    Zitat Zitat von praktinafan Beitrag anzeigen
    Fishing for compliments ...
    "Wat soll dat nu wedder? Du sprichst in Rätseln..."

    Nein Henry, das ist alles noch im grünen Bereich.


    Irgendwie erinnert mich das an "1.2er bei Sonnenlicht und Offenblende". Du hattest es damals als voll daneben abgetan, stehst du nun etwa anders dazu?
    Ich hab das nie als voll daneben abgetan, sondern als für die überwiegende Fotografische Praxis nicht relevant bezeichnet.

    Auch der letzte Post von mir sagt das doch eindeutig.
    Freistellung ist ein Gestaltungsmittel, mehr nicht und insbesondere keine "Glaubensfrage" um die ich streite.

    1.2er und 1.4er sind nach wie vor nix, mit dem ich im Sonnenlicht losziehe.
    Wenn, dann nutze ich die, um 2-3 Stufen abgeblendet, eben ein hochkorrigiertes Spezialteil mit sehr guten Schärfeleistungen im Licht zu nutzen und nicht um "Freistellungen" zu "erzwingen", die sich aufgrund der Überstrahlungen nur schwer bändigen lassen und ständige Kontrolle über das fotografische Tun in "Norm-Situationen" erfordern..

    Um es kurz zu machen.. nein es hat sich an meinen Ansichten von damals auch heute nix geändert. Warum auch.. ?

    Wie ich bereits schrieb, es geht um das Ausloten von Randbereichen, ob ich das brauche.. steht auf einem anderen Blatt. Sozusagen "Nice to have"...

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Leica R4 mit Summilux R 50/1.4 / Elmarit R 28/2.8
    Von jhagman im Forum "Café Manuell" - Hier wird geplaudert..
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 05.11.2014, 07:15
  2. Leica Summilux warten lassen – wo? Olbrich?
    Von tatham im Forum Reparatur
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 10.08.2014, 10:17
  3. Leica Summilux-R 1.4/50mm – alte 3-Cam-Version
    Von Waalf im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 09.05.2014, 20:26
  4. Leica SUMMILUX-R 1.4/80mm
    Von mol im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.06.2012, 21:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •