Noch einmal zwei Beispielbilder vom heutigen Abendspaziergang bei einsetzender Dämmerung:
beide freihand, Iso 200 und unbearbeitet:
Blende 5.6, 1/200
Blende 4, 1/160
und ein 100% Crop daraus
Noch einmal zwei Beispielbilder vom heutigen Abendspaziergang bei einsetzender Dämmerung:
beide freihand, Iso 200 und unbearbeitet:
Blende 5.6, 1/200
Blende 4, 1/160
und ein 100% Crop daraus
LG
Stefan
Sony A7, A6700, A6500, VNEX
ALLE Yashica ML's + ein paar Praktina-Objektive, Nikkore und Tokinas
Endlich: loeffel auf flickr
Yashica Objektive auf olypedia.de
Entschuldigt, wenn ich mich einmische, ist sicher etwas unpassend, wenn der erste Post in diesem netten Forum gleich einen sanften Widerspruch enthält. Aber das ML 135/2.8 ist eine der schwächeren Linsen aus der ML Serie und der Crop dokumentiert recht eindrücklich, weshalb es i.d.R. für um die 10 Euro in der Bucht weggeht, Haptik hin, Haptik her. Das DSB ist trotz einfacher Vergütung identisch, das DS-M ist erheblich schärfer, aber kontrastärmer, das verpönte DX ist (m)ein persönlicher Favorit.
Passen meine M42 Scherben an die Canon EOS 5D?
Herzlich willkommen, panoramaplanet!
Endlich ...
Mit deinem Erfahrungsschatz wirst du sicherlich einige sehr interessante Beiträge leisten können.
Zum Thema: welches der von dir genannten Yashicas ist noch mal das neueste? DSB - DX?
@ Loeffel: Ob durch Bildbearbeitung an der Schärfe was zu machen ist? Bei Kontrast und Farben sicherlich. Das bei den letzten Aufnahmen vorhandene Licht war ja nicht mehr so doll, oder?