Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Sigma 200-500/2,8

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Moderator Avatar von Padiej
    Registriert seit
    01.11.2007
    Ort
    Eisenstadt - Burgenland
    Alter
    55
    Beiträge
    7.831
    Bilder
    3
    Danke abgeben
    836
    Erhielt 1.370 Danke für 579 Beiträge

    Standard AW: Sigma 200-500/2,8

    Das mit dem Preis hatten wir bei den 50mm schon - Richtung f1,0 zum Beispiel -

    Pentax smc m 1,7/50 geht um 50€
    das 2/50 werfen sie einem nach
    der
    Takumar 1,4/50 kommt schon auf knapp 80€

    aber wehe, man will eine 1,2/50
    http://kmp.bdimitrov.de/lenses/prime...l/K50f1.2.html

    dann geht der Preis auffi ... 300€ oder mehr

    Bei Canons EF 1,0/50 ebenso - 3000€ sind da angesagt.

    Irre, was so eine Blendenstufe kostet - und gut, wenn man sie nicht braucht
    LG PETER (Freund manueller Objektive)
    Sony A7, Nex5n, Nex6, Panasonc FZ1000
    Objektive von 14mm - 500mm (auch mit Autofokus)
    www.flickr.com/photos/padiej


  2. #2
    Ist noch neu hier Avatar von fibbo
    Registriert seit
    12.12.2008
    Ort
    München & Tirol
    Alter
    67
    Beiträge
    15
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

    Standard AW: Sigma 200-500/2,8

    Zitat Zitat von Padiej Beitrag anzeigen
    ..aber wehe, man will eine 1,2/50
    http://kmp.bdimitrov.de/lenses/prime...l/K50f1.2.html
    dann geht der Preis auffi ... 300€ oder mehr
    Ich hatte ein A, auch verkauft, knapp 400 Euro. Das K war bisher billiger, um 250.-. Aber diese Teile sind ihr Geld wert, rasiermesserscharf schon bei f=2 wo ein 50/1,4 noch weich zeichnet ;-) Das Nikon 50/1,2 ais kommt da nicht mit, und das 58er Noct kostet inzwischen $ 2000.-

    Aber was Anderes: Abgesehen von der Lichtstärke, ist ein f=2,8 grundsätzlich und zumindest an Profibodies schneller mit dem AF. Das heisst auf deutsch, Du kannst auch noch bei Regen/Dämmerung/im Schatten/im Winter Fussball/Sport fotografieren während die anderen Linsen schlappmachen und manuell eingestellt/nachgeführt werden wollen weil sie sonst zu langsam reagieren. Ich merke das z.B. beim Bigma deutlich im Vergleich zu einem guten f=4 oder f=2,8 Objektiv. Mit dem 400/2,8 konnte ich Ski-Nachtrennen bei Funzelflutlicht mit 51p-3D-Verfolgungs-AF-S machen und die D700 machte dabei eine prima Figur (iso6400):
    http://picasaweb.google.com/crocoton...ubaital100109#

    Solche Aufnahmen würde ich dann gerne mit dem oben gezeigten "Superbigma" 200-500/2,8 machen, aber nicht aus der Hand ;-)

    fibbo
    Geändert von fibbo (15.06.2009 um 00:33 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Sigma 50-200 f3,5-4,5 APO
    Von X-T1 im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.12.2016, 11:55
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 22.11.2015, 13:50
  3. Sigma 2,8 105mm Makro an Sigma SD9
    Von Wiedereinsteiger im Forum Sigma, alle Mounts
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2011, 00:21
  4. sony a450 und sigma 70-300 oder sigma 18-200?
    Von connynbg im Forum Sony AF Objektive Kaufberatung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 21:59

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •