Der Meinung bin ich nicht, die Cam ist ziemlich unterschätzt. Wer einigermassen mit ner (D)SLR fotografieren kann und weiss wie man mit dem etwas schlafferen AF umgeht (vorfokussieren), bekommt eine wirklich erstklassige Bildqualität/Detailauflösung auch bei weniger Licht. Da können die K10D, die K200D aber auch die Nikons und Canons in der Preisklasse nicht mithalten. Insbesondere die relativ wenigen, aber erlesenen Limited-Objektive sind ein Argument für Pentax in Verbindung mit einem für die Preisklasse sehr feinen Sucher. Für mich sind auch die sehr kompakten K/M/A-Linsen interessant. Ich betrachte die K20D als eine Art Leica oder Canon 5D für Arme. Ok, die olle 5D kostet jetzt gebraucht auch nicht mehr so viel, aber wenn man den letzten Neupreis nimmt dann war die immer noch doppelt so teuer wie die K20D.
Was die K-7 angeht finde ich sie sehr interessant, wenn auch immer noch nicht den (mittleren?) Nikons bzw. den 40D/50D ebenbürtig wenn es um sich schnell bewegende, oder ganz schlecht beleuchtete Motive handelt oder Beides. Aber sie ist ein grosser Fortschritt, vorausgesetzt die Bildqualität wird genauso gut wie bei der K20D oder gar besser im unteren iso-Bereich, was man leider bisher noch nicht sagen kann weil die Firmware noch Beta ist.
Ich selber bin übrigens Nikon/Fuji Fan, aber Pentax Liebhaber. Habe aber auch schon mit allen möglichen Gehäusen und Objektiven gearbeitet inkl. 1D MkIII mit 100-400 und D3 mit 400/2,8. Trotzdem macht das Fotografieren mit der Pentax oft mehr Spass, ich besitze daher noch eine istDs und freue mich jedesmal wie ein Kind wenn ich beim Spazierengehen ein paar putzige Festbrennweiten draufschraube. Man fotografiert mit mehr Gelassenheit und Ruhe, und das trifft wohl auch auf die meisten Amateure zu, die ihre Bilder lieber komponieren als einfach loszuballern. Für Sport/Action/Bildjournalismus ziehe ich allerdings ohne wenn und aber die Nikons vor, keine Frage. Auch die E-3 und die 40D und die A700 gefallen mir, aber für meine Ansprüche an sich schnell bewegende Motive sind die D300/D700-Nikons mit 51-p-3D-Verfolgungs-AF-C einfach bequemer und generieren weniger Ausschuss bei ordentlicher Qualität.
Nochmal zur K-7: Einige wesentliche Punkte, die für eingefleischte, kompositorische (D)SLR-Fotografen immer wichtig waren, sind hier verwirklicht. Man kann nicht alles haben, jedes System hat seine Vor- und Nachteile, aber ich sehe die K-7 auf gleicher Augenhöhe wie die Konkurrenz, aber eben nicht für jeden geeignet. Genauso wie eine D3 auch nicht für jeden geeignet ist, obwohl sie fast alle anderen Gehäuse "übertrifft".
fibbo