Ergebnis 1 bis 10 von 44

Thema: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Linsendoktor Avatar von SantaKlaus
    Registriert seit
    07.05.2006
    Ort
    Dollern
    Beiträge
    1.918
    Danke abgeben
    122
    Erhielt 62 Danke für 29 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Naja, ich leg dann die Cam lieber auf den Bauch... Ist dann wie mit einem Sandsack... Sie sinkt ein wenig ein und liegt dann stabil... *g*
    Jeder Tag an dem Du nicht lächelst ist ein verlorener Tag!

    Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius Null. Das nennen sie dann ihren Standpunkt.

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Im Übrigen ist dies nicht auf meinem "Mist" gewachsen, sondern stammt von
    Günter Osterloh, aus seinem Buch "Angewandte Leica Technik" von 1988 !!!
    Nachdem ich dieses Stativ im Leica II Deal fand, reizte es mich einfach, dies einmal und mit Erfolg auszuprobieren.
    Das Teil ist jetzt immer dabei !!

    Günter Osterloh war ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift "LEICA FOTOGRAFIE" und langjähriger Leica Techniker.

    Ich habe das erst nur mal nachvollzogen und muss sagen.... RESPEKT.
    Damals hab ich den Kram benutzt, heute verstehe ich ihn und die dahinter stehenden Gedanken genau.... !!

    Sehr guter Tipp und sein genanntes Buch ist voll mit Beispielen, Informationen und Tipps.
    Auch seine Bücher, die ich übrigens mit dem Leitz 1 Deal zusammen mit den Angenieuxs etc. bekam, sind einfach nur gut und lesenswert.

    LG
    Henry

  3. #3
    Ist noch neu hier
    Registriert seit
    01.04.2009
    Ort
    Zwischen Rhein und Ems
    Beiträge
    20
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Zitat Zitat von hinnerker Beitrag anzeigen
    Sehr guter Tipp und sein genanntes Buch ist voll mit Beispielen, Informationen und Tipps.
    Auch seine Bücher, die ich übrigens mit dem Leitz 1 Deal zusammen mit den Angenieuxs etc. bekam, sind einfach nur gut und lesenswert.
    Absolut! Ich besitze die Auflagen des "Leica R - Angewandte Leica Technik" von 1988 und 2000 und bessere Lektüre über Leicas R-System kann ich nicht empfehlen. Weder Theo Kisselbachs "Leicaflex Buch" bzw. "Leica R4-Buch", noch Heinz von Lichems "Das Leica R reflex system" erreichen den Informationsgehalt und die Vollständigkeit der Bücher von Günter Osterloh. Spannend sind auch die Unterschiede zwischen den einzelnen Auflagen, da der Autor immer nur die zum Zeitpunkt der Auflage erhältlichen Objektive vorstellt.

    Hier findet Ihr übrigens eine Liste aller bekannten Leica(-R) Bücher:
    http://www.l-camera-forum.com/leica-...ik-B%C3%BCcher
    Geändert von fenne (31.05.2009 um 22:40 Uhr) Grund: Typo

  4. #4
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.560
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.645
    Erhielt 10.428 Danke für 3.558 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Moin,

    ich grabe diesen Thread nochmals aus, denn inzwischen ist mit der neuen Kamera EOS 5D MKII der Fortschritt in Form der zur Kamera gehörenden "LiveView" - Funktion bei mir eingekehrt.

    Nun hab ich mit LiveView aber so mein Problem. Benutze ich die 10fach Lupe, so ist stehend freihändig ein unglaubliches Gezitter auf dem Monitor zu sehen.
    Nach einigen Überlegungen.. kam ich auf die Idee, mein Leitz Tischstativ rauszukramen und mir anzusehen, wie die damals gefundene Variante mit dem LiveView zusammenarbeitet.

    Und was soll ich sagen.. es ergibt ein sehr sehr ruhiges Bild am Display im Live View Mode. Durch die Stabilisierung am Körper ist das "Zittern" im Display so gut wie weg und es läßt sich hervorragend punktgenau scharfstellen selbst im 10fach Lupenmodus.

    UNBEDINGT AUSPROBIEREN.... GENIAL

    Dabe muss es kein Leitz Objektiv sein, egal was für eines.. es hilft ungemein beim Einstellen im LiveView - Betrieb.

    Es gibt aber auch andere Lösungen, wie das von Urmelchen gefundene,
    für Videofilmer mit der 5D MKII gedachte optische Displaybetrachtungsgerät, das es in zwei Varianten gibt.. mit oder ohne Dioptrienausgleich...

    http://store.zacuto.com/Z-Finder.html

    Dieses gibt es noch in einer günstigeren Variante ohne Dioptrienausgleich.

    Da ich den Dioptrienausgleich aber schon brauche, das Teil leider sauteuer ist und die billige Variante eben keinen hat, überlegte ich kurz und kam dann nochmal auf mein Leitz Tischstativ... eben den mechanischen Stabilizer..

    Das er nun noch wertvoller werden würde, da er das Zittern im LiveView doch erheblich mindert, macht mich froh, denn so kann ich erstmal auf die Ausgabe für die Anschaffung dieser Zusatzeinrichtung für Filmer verzichten.

    Deshalb ganz starke Empfehlung meinerseits für so ein Stativ.

    LG
    Henry

  5. #5
    Ist oft mit dabei Avatar von Rudolfo42
    Registriert seit
    11.01.2010
    Beiträge
    491
    Danke abgeben
    0
    Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge

    Standard AW: Mechanischer Stabilizer... auf Leitz Art.

    Hallo Henry,

    ein tolles Teil.
    Ich habe das vergleichbare Teil von Minolta (TR-1) schon seit über 25 Jahren in Benutzung.
    Es stammt aus der Zusammenarbeit mit Leitz (zurzeit der XE-1 -> R3, Rokkor 2,8/24 -> Elmarit 2,8/24 etc.). Im Gegensatz zum Leitz ist der (kleine) Kugelkopf fest eingebaut, sonst gleicht es Leitz-Teil zu 100%.
    Ich habe es fast immer dabei, in vielen Fällen macht es mein großes Stativ überflüssig.

    LG
    Rudolf

Ähnliche Themen

  1. Leitz Colorplan 90mm f2.5 - Version Leitz Wetzlar "neu"
    Von Namenloser im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 24.07.2020, 00:10
  2. Leitz Hektor 2,5/85 und Leitz Elmar 4/90
    Von Gienauer im Forum Projektionsobjektive
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 06.04.2019, 13:25

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •