Hallo Ihr Beiden,
ein Auge fürs richtige Motiv habt ihr allemal auch wenn sie noch (sprunghaft) gestreut sind.Der Bildaufbau einer Landschaft/Stadtlandschaft verlangt nun mal anderes, als das mehr oder weniger getarnte Anschleichen an einen immer Flucht bereiten Vogel.
Die EBV ist zwar wichtig,aber sollte auch nur so stark in Anspruch genommen werden wie es notwendig ist.Klar ,weiß ein Könner schon vor der Aufnahme wie er ,was noch mit ebv später verbessern/rausholen kann und richtet sich entsprechend danach.Für mich sollte ein Bild schon zu 90% bei der Aufnahme stimmen und möglichst wenig an Nachbearbeitung brauchen (schon der Faulheit wegen) aber das ist natürlich auch Ansichtssache.Der Workflow sollte immer mit dem Beschneiden über das Verkleinern auf Galeriegröße bis zum Schärfen vor dem Abspeichern stattfinden.Ich benutze auch ein Freeware Prog.,FastStone Image Viewer für die Schnelle und das Meiste.Mit dem Picasa kam ich nicht so klar,da dort fast alles, ,über den visuellen Vergleich geht.
Die Möglichkeiten meiner Kamera (e-510)voll auszuschöpfen dauert bei mir schon über ein Jahr und das mit analogen Vorkenntnissen.Da würde ich mir an Eurer Stelle auch keine Gedanken machen,die Bilder 'entstehen' immer hinter der Kamera und wenn man nett ist, darf diese ,sie dann umsetzen.
Gruß Jörg