Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ist oft mit dabei Avatar von Chrisly
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Paderborn
    Beiträge
    355
    Bilder
    1
    Danke abgeben
    33
    Erhielt 142 Danke für 24 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Unterschiede bei guten 50gern...

    Hatte ja auch schon viele an meiner Cam..

    Tja was ist mir aufgefallen? Wärmere Farben, kühlere, scharf ab Offenblende, Kontrastreichere oder weniger, streulichtempfindlichkeit, Bokeh etc etc etc..
    Das.. ICh wünsch mir ein 50ger mit runder Blende.. weil die Bokehs hauen mich alle net um an den 50gern..

    Ich mach mir da auch nicht so nen Kopf

    Und noch mal was zu den Thirdplayern wie Tamron, Sigma und co..

    Hatte die Tage mal ein 70-200 2.8 G SSM von Sony an meiner Cam.. Als ich Zuhause war hatt eich ein Problem die Bilder von meinem Tamron 70-200 und dem von Sony auseinander zu halten.. Ich gebs zu ich habe keine Unterschiede gesehen.. Musst anhand der Uhrzeit die Bilder Taggen mit Tamron oder Sony.. Ich weiß jetzt nicht was für wen spricht aber in der optischen Leistung tut sich da nicht viel...

    ICh würde ohne von einer Zeitung bestochen zu sein das Tamron empfehlen weils einfach geil ist! Das Sony ist weiß, groß, schwer, steht Sony drauf.. ähhm hat SSM und ein G, aber ob sich da der fast 2.5x Preis gerechtfertig wenn ich mit ein paar abstrichen das gleiche von Tamron haben kann?

    Ah man ich find solche Diskusionen eh voll unnütz.. Geht raus spielen, macht Fotos und macht euch hier nicht gegenseitig an.. Vllt werden dann solche Diskusionen über.. Weil Fotos sprechen Bände..Aber!! Der Ton wie CC ihn hier abgibt hab ich hier noch nicht gelesen.. Dachte wir hätten Niveau..

  2. #2
    de Vörstand Avatar von hinnerker
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Hamweddel
    Beiträge
    15.568
    Bilder
    81
    Danke abgeben
    3.664
    Erhielt 10.440 Danke für 3.561 Beiträge

    Standard AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven

    Unterschiede bei guten 50ern sehe ich in erster Linie in der Haptik, dann im
    Bereich des Bokehs und der Schärfe bis in die Bildränder. Auch die Überstrahlungstendenzen im Sonnenlicht bei Offenblende ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Auch das Verhalten im Nahbereich ist für mich von großem Interesse, da einige Objektive, wie z.B. das von mir in einem 50er Vergleich getestete Leica Summilux 1.4, ein anerkanntes Referenzobjektiv, selbst von Leitz als nicht Nahbereichstauglich eingestuft wird.
    Dies war dann auch an dem swirligen Schärfe/Unschärfeverlauf deutlich nach zu vollziehen. Gleichwohl habe ich es in dem Bereich eingesetzt, weil es ziemlich "space-ige" Effekte verursacht, die gut eingesetzt einen Whow Effekt auslösen können.

    Aber da es sich bei den 50ern um die Standardobjektive zu fast jedem System handelt, sind die Unterschiede im oberen Bereich der Leistungsskala relativ klein. Ob ich nun ein höchstwertiges Zeiss Objektiv oder eine Leica Linse vor der Kamera habe, kann ich nur in den seltensten Fällen und wenn nur anhand einer unbearbeiteten Datei durch die Farbwiedergabe, den Kontrast und das Verhalten im Unschärfebereich "vermuten"..

    Und auch da sehe ich nur mit 60%iger Wahrscheinlichkeit zwischen 2 Kandidaten den richtigen heraus... Es ist am oberen Ende sehr schwer, noch Unterschiede zu sehen.

    LG
    Henry

Ähnliche Themen

  1. Unterschiede bei dem Pentacon 2.8/135
    Von swi88 im Forum Allgemeine Informationen
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 23.06.2021, 20:55
  2. Vergütungen OM - Zuikos Unterschiede
    Von K_Mar im Forum Testberichte und Listen (Altglas)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.09.2017, 10:24
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 29.04.2011, 22:30
  4. Unterschiede G1 <> FZ50
    Von Nixwiss im Forum Kameras
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.12.2008, 04:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •